Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 19 -

Mielemans Mielhorski alten Griechen und Römer vermissen wir solche Interieurs. Wir ziehen das Landes- gerichtsgebäude in der Alservorstadt, das nach außen freilich casernenartig, nach innen aber licht und hell, vor. Die Pläne des Justiz Palastes waren in fünf Blättern auf der internationalen Ausstellung 1879 zu sehen. Früher noch, so auf der ersten großen internationalen Kunstausstellung in Wien 1869, hatte Wielemans einige ganz vortreffliche Zeichnungen — sämmt- lich Autographe der Wiener Bauhütte — ausgestellt: „Chorstühle aus dem Dome zu Orvieto", „Die Villa Farnesina in Rom", eine „Erkeransicht der berühmten Burg Vajda-Hunyad in Siebenbürgen", eine „Ansicht dieser Burg von der nord- westlichen Seite" und eine „Perspeo tivische Ansicht der Kirche in Mödling bei Wien". I n der historischen Kunst- ausstellung aber, welche anläßlich der Eröffnung der neuerbauten k. k. Aka» demie der bildenden Künste in Wien 1877 in den Räumen derselben stattfand, waren außer den oben erwähnten fünf Blattern des Iustizpalastes auch dessen Modell, dann die Concurrenzentwürfe für das Rudolfinuln in Prag, der Cursaal in Ischl st Blätter), das Rathhaus in Großen- Hain, sämmtlich in Aquarell, das Con- currenzproject für den b'entralfriedhof in Wien, in 4 Blättern, theils Aqua- rell, theils Federzeichnung, für welches dem Künstler der zweite Preis zuer» kannt wurde, und der Entwurf einer Kirche (2 Blatter in Federzeichnung) zu sehen. Neue Freie Presse u. Juni i8?l. Nr. 2432 im Kunstblatt: „Dir preisgekrönten Pläne für den Centralfried bof". — Fremden- Blat t . Von Gust. Heine (Wien. 4".) 1876. Nr. 262: „Der Iustizpalast". — (Au>iä' burger) Allgemeine Zeitung ((5otta. 4°.) 22. Juli l87ö. Beilage 303: „Wiener Briefe". Von o. V. (i nc en ti). Wielhorski. Michael Graf (k. k. Oberst, geb. in Gal izien um 4733). Er gehört einer alten polnischen Familie an, welche um die Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts unter die polnischen Adels- geschlechter aufgenommen wurde und sich Kiezdejowicz - Wiel ho rski scbrieb. Die Sprossen dieses Geschlecktes beklei- deten hohe Würden und Aemter im Pa- latinat von Volhynien, dann in jenem von Lithauen und haben immer treu zum Vaterlande gehalten. Ein Georg Wiel- horski war Unterstaatgsecretär des Her- zogthums Lithauen und ein treuer An- hänger des Königs Stanislaus Po- niatowski, dem er nach St. Peters' bürg folgte, wo er den noch heute in Rußland blühenden Zweig dieses Ge» schlechtes stiftete. Dort bekleidete auch ein Graf Michael Wielhorski die Stelle des Obersthofmarschalls bei der Kaiserin Mutter Alexandra Feodo» rowna, Witwe des Kaisers Nicolaus und Tochter des Königs Friedrich Wilhelm II l. von Preußen. Andere > Zweige dieser Familie blühten in Con- greßpolen und in Galizien. Dem letzteren Lande gehört unser Graf Michael an, der m der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts in ein kaiserlich österrei- chisches Reiter «Regiment eintrat und 1788 Major bei Palatinal-Husaren Nr. 2 war. Im Feldzuge 1789 gegen die Tmken zeichnete er sick am 17. Juli bei dem Angriffe auf Siuts ganz beson- ders aus. Als Vorpostencommandant beim Rothenthurmpaffe griff er bei dieser Gelogeicheit eine der seinen weit über- legene Truppe von Türken an, zerstreute 2000 derselben, die nch im Orte be> fanden, nahm 21 gefangen, eroberte 2 Fahnen, erbeutete Munition, 40 Pferde nebst einigem Rindvieh. Drei Wochen später, am 8. August, griff er mit einem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich