Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 28 -

Wielowieyski de Wielka-Mies 28 MieloVieyski de Wielka-Wies Schlacht bei Fontana Fredda (16. April) besonders hervorthat. Als der Gegner unsere Avantgarde angriff, nahm W i e- lowieyski mit seiner Cavalleriebatterie mit größter Kaltblütigkeit, unbeirrt durch die mit großer Heftigkeit wiederholt aus- geführten feindlichen Attaquen, eine solche Stellung, daß er mit seinem wohl- angebrachten Kugel- und Kartätschen« feuer den Feind zum Rückzüge zwang und über Rocco zurückwarf, durch wel- chen Umstand wesentlich die Einnahme von Fontana Fredda durch die Unseren herbeigeführt wurde. Einige Tage später, bei den wiederholten feindlichen Stürmen in Villanuova (am 29. April), bewährte er von Neuem seine erprobte Tapferkeit und Umsicht, indem er mit seinen wohl- gezielten gegen den Ort San Bonifazio geworfenen Kugeln und Kartätschen den Feind nöthigte, die weiteren Sturm- versuche aufzugeben, und ihn bis Cal» diero zurücktrieb. Durch fünf Stunden hatte er gegen den dreimal stärkeren Gegner genannten Punkt gehalten. Nn- sere zum Rückzüge gezwungene Armee wendete sich nach Ungarn, wo sie am 11. Juni vorwärts von P^pa Stellung nahm und am folgenden Tage ihren Rückzug gegen Teth fortsetzte. Während nun bei dem immer ungestümeren Vor« drängen des Feindes die Artillerie>Stabs- ofsiciere eben mit der.Aufstellung der Brigade» und Pofitionsbatterien beschäf» tigt waren, traf der mit seiner Batterie bei der Nachhut eingetheilte Wielo- wieyski, dem bereits das Pferd unter dem Leibe erschossen worden war, ohne erst einen Befehl abzuwarten, aus eige> nem Antriebe seine Maßregeln und er- öffnete mit seiner zweckmäßig aufgestellten Batterie ein so wirksames Feuer gegen den Feind, daß derselbe sein heftiges Vorrücken allmälig aufgeben mußte, wo- durch unserer nicht mehr bedrängten Armee der Rückzug wesentlich erleichtert wurde. Drei Tage später, am 14. Juni, bewährte er in der Schlacht bei Raab wieder seine Umsicht und Entschlossen« heit. Er behauptete seine Stellung mit heldenmüthiger Ausdauer, richtete mit seinen Geschützen furchtbare Verheerun« gen in den feindlichen Reihen an und ließ sich in seinen Anordnungen auch dann nicht beirren, als ihm wieder das Pferd unter dem Leibe erschossen ward, kurz seine Batterie hielt sich so trefflich, daß der Feuerwerker, zwei Korporale und drei Vormeister der Batterie theils mit goldenen, theils mit silbernen Medaillen ausgezeichnet wurden. Aber auch der heldenmüthige Commandant der Caval« leriebatterie, Wielowieyski, durfte für solche Probe der Umsicht und des Muthes nicht leer ausgehen, umso« weniger, als der Feldmarschall Fürst Liechtenstein selbst das ausgezeichnete Verhalten des wackeren Ofsiciers hervor« gehoben hatte. Im Feldzuge 1813 stand Wielowieyski wieder in Italien. Bei Caldiero am 13. November wurde unsere Avantgarde zum Weichen gezwungen. Da trachtete er alle Absichten des Fein» des, in den Rückzug der Unseren Unord» nung und Verwirrung zu bringen, zu vereiteln, auch den Unseren den Ueber» gang über die Alponbrücke bei Villa» nuova zu sichern, ein Unternehmen, umso schwieriger, als in dem hartnäckigen Kampfe seine Batterie Verluste an Be« dienungsmannschaft und Pferden erlitten hatte. Er löste jedoch mit großer Umsicht seine Aufgabe. Während eines secbs» stündigen Kampfes leitete er die Verthei« digung so zweckmäßig, daß nicht nur unser Rückzug nicht gestört, wohl aber vielmehr der verfolgende Feind in seinen Absichten gehindert wurde und in seinen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich