Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 35 -

Mierzöicki. Peter Wierzchle^ski schiedener Lander, so mit Heuffel, Reichenbach (Vater), Koch in Erlaw gen und Anderen. Mit Heuffel, einem der tüchtigsten Botaniker Ungarns (geb 4800, gest. 1837), gab er Sammlungen getrockneter Pflanzen heraus. Wie wir von Gistel erfahren, betrieb er auch Entomologie und sammelte Kerfe, vor nehmlich Käfer und Falter. Auch schrift- stellerisch in seinem Lieblingsfache thatig, veröffentlichte er in der Regensburger „Flora" folgende Abhandlungen: „Neber die Vegetation der Oravicaer Gegend im November 1838" ^1838, Bd. I, S. 238^', — „Uebersicht meiner bota- Nischen Exkursionen von Oravica im Banate" ^1840, Bd. I, S. 239 u. f.^; — „Verzeichniß jener phanerogamen Pflanzen, welche im Banate seit dem Erscheinen vonA. Roche l's ^Bd. XXVl, S. 214^> botanischer Neise in das Banat im Jahre 1833 von P. Wierzbicki wild wachsend vorgefunden worden sind" ^643, Bd. I, S. 330). I n Handschrift hinterließ er eine „^lora. Oomitatus Uo- 8oni6n8i3", 2 Bände in 4". aus dem Jahre 1820. Diese war im Besitze seiner Witwe und enthält die Beschreibung der im Wieselburger Comitate vorkommen» den Pflanzen mit Angabe der Stand» orte. Eine „Nnnmerktio" befindet sich im Pesther Nationalmuseum unter 3023 und 3096 Fol., wie ebendaselbst unter 2029 Fol. sein ^l.6noku3 plg.ntÄl-um intsr I<682tl2.6i^ H ai. Inen 02 )l, Nut- Seine Pflanzensammlung, die sehr werth» volle Belege zur ungarischen Flora ent< hält, wurde von dem k. k. Oberstlieute« nant Freiherrn Gustav von Berg, der sie von dem verstorbenen Freiherrn Karl von Mandell ererbte, im März 1833 dem Ioanneum in Gratz geschenkt, wo die» selbe Professor Dr. Johann Georg B i l l sichtete. August Kanitz bemerkt, daß Peter Wierzbicki nach Kitaibel M . XI, S. 337), Rochel und Heuf- fel vielleicht der beste Kenner der unga- rischen Flora gewesen. Kanitz (August). Versuch einer Geschichte der ungarischen Botanik (Halle 186.1. 8<>.) S. i63. Nr. 128 sdieser aus dem XXXU7. Bande der ^i>ina.ea" veranstaltete Separat» abdruck erschien bereits als „G?schichte d<r Botanik in Ungarn" sSkizzen) (Hannover 1863. 12".) in nur 7« Eremplaren. und in dieser Ausgabe befinden sich die Notizen über Wierzbicki auf S. 93), — Erneuerte vaterländische Blät ter (Wien. 4") 1820. Intelligenzblatt. Nr. 46. — Giftel (Johannes). Lerikon der entomologischen Welt (Stuttgart 1846. Schweizerbart. 8".) Seite 73. 1. Ein Vlerander Wierzbicki, Zögling der technischen Akademie in Zemberg, erscheint unter den Opfern der polnischen Revolution in den Jahren 1863 und 1864. in welcher er im Corps Lelewel's kämpfte und im Ge« fechte bei Korytnica am 24. September 1863 blieb. sst«I?Ni'<? i^ ^ipoii't). Imionovis pals- 1863 i 1864, d. i. Namenliste der im Auf« stanoe der Iarre <863 und 1864 Gefallenen und Verlorenen (Lemberg 1863. 8".) S. 93. — ?kin i a.t,k2. äi-z. roä^in poiL^ick... < 26bral i ulosyl ^^z^muut ^ o 1 n ni n g,, d. i. Andenken für Polens Familien. Ge» sammelt und zusammengestellt von Siegmund Kolumna (Kt-akau 1868. Wt. Iawerski. 8") zweiter Theil, S, 293. — 2. Michael Wierzbicki ist ein ruthenischer Coniponist unserer Zeit dessen Tonstücten Originalität und künstlerischer Werth nachgerühmt wird. Zu dem Schauspiel „I^üoii-aMO", welches auf der ruthenischen Bühne in Lemberg am 14. Mai 1863 aufgeführt wurde, schrieb er die Gesangstücke, welche, ganz im nationalen Geiste gehalten — wie denn das Stück selbst nur ein getreues Bild des ländlichen Fami' lien* und Gemeindelebens darstellt — unge» mein großen Beifall fanden. Wierzchlejski, Franz Xaver Nitter >on (Erzbischof von Lemberg r. I., eb. auf dem Landgute seiner Familie Poryba im Sandecer Kreise Galiziens
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich