Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 38 -

Wiesberg 38 Wiesberg 1870 ward er bei dem Wiener Witz- blatte „Floh", für das er jedoch schon seit mehreren Jahren Beitrage geliefert hatte, als ständiger Mitarbeiter aufge- nommen, und er blieb bei demselben bis zum Jahre des „Krachs" 1873, in wel- chem er zur Redaction der „Humoristi- schen Blätter" von Kl iä übertrat. Einer Verringerung der Arbeitskräfte, welche letzteres Blatt vornahm, fiel auch er im September 1874 zum Opfer, und nun stand er vorab ohne Aussicht auf baldiges Engagement aussichtslos da. Schon vorher aber hatte er in verschiedenen Ge» selligkeitsvereinen öfter als Couplet- sänger mitgewirkt, und waren seine Vor- träge gewöhnlich sehr beifallig aufge» nommen worden. Unter diesen Umstän» den sprang er schnell entschlossen vom „Pegasus" auf das „Brettl" und trat am 23. October 1874 zum ersten Male als Volkssänger beim „goldenen Widder" in der Leopoldstadt im Vereine mit Schiefert und Porkert auf. Schon im März des folgenden Jahres wurde er dann von Amon für dessen Singspiel halle als Hausdichter und Coupletsänger l'auch Komödienspieler) mit einer Tages» gage von vier und spater von fünf Gul> den engagirt. I n dieser Stellung lieferte er innerhalb vier Jahre eine stattliche Reihe von Couplets, Duetten, Solo- stenen und die nicht minder ansehnliche Zahl von 72 Originalpofsen. 1879 vei> band er sich mit dem Volkssänger Seidl , und nun traten Beide als selbständige Darsteller am l3. März genannten Jahres zum ersten Male in dem bekann- ten Gasthause zum „grünen Thor" auf. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen, und mit dem ersten Duett im Costum „Uns hab'n s b'halten", welches sie im Mai vortrugen, war ihr Unternehmen gesichert. Von den Früchten dieser Ver- bindung sind bis jetzt in Krämer's Musicalienhandlung in Wien !00 Cou- plets (in zehn Bänden) und 80 Duette (in acht Bänden) als Auslese erschienen. Auch hat der im Verlage von Wiener dramatischen Arbeiten aller Richtungen äußerst regsame Wiener Buchhändler 3. Rosner Wieäberg's ausgewählte Arbeiten unter dem Titel: „Mein' Vater» stadt in Lied und Wort. Eine Samm« lung von komischen Scenen, Inter- mezzos, Couplets :c," 1883 heraus« zugeben begonnen, wovon bisher fünf Hefte erschienen sind, welche unter den größeren Nummern die folgenden ent> halten: „Der Polsterltanz. Posse mit Gesang"; — „Dämon Rausch. Komische Duoscene"; — „Die drei Verliebten. Schwank mit Gesang"; — „Frau Wie- nerisch und ihre zwei Zimmerherren. Zeit' bild mit Gesang in 1 Act"; — „Vor der Lotterie. Schwank in 1 Act"; — „Wien vor hundert Jahren. Genrebild aus Wiens Vergangenheit". Die darin vorkommenden Vorträge sind von allen Zoten frei, in durchaus anständigem Tone gehalten, aber voll Witz, Humor und echt wienerischer Gemüthlichkeit, eben jener Gemüthlichkeit, welche den eingeborenen nicht durch Kreuzung entarteten Wiener, den sogenannten „Urwiener", zum Lieb- linge Aller machen, die mit ihm in nähe« ren Verkehr treten. Außerdem arbeitet Wiesberg seit einer Reihe von Jahren im „Wiener Extrablatt" mit und hat in demselben zahlreiche Feuilletons, in wel« chen er das Wiener Leben mit lebendigen Farben schildert, veröffentlicht. Auch finden wir ihn als Mitarbeiter im ersten Jahrgange der illustrirten „Wiener Spe« cialitäten", welche wienerische Zeitung Mitte 1883 unter Redaction von August Parreyß zu erscheinen begann. Wenn wir W i e s b e r g's Schaffen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich