Page - 253 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 253 -
Text of the Page - 253 -
N) Maximilian
Gefecht setzte, und wurde zu mehreren
wichtigen und gefahrvollen Aufträgen
durch den ebenfalls verwundeten Co.
lonnencommandanten Obersten Karl
Grafen K o l o w r a t vom Regimente
Alvinczy verwendet. An diesem rühm«
vollen Tage zog er durch seinen Muth,
durch unermüdete Thätigkeit und prak-
tische Anwendung der erworbenen mili-
tärischen Kenntnisse zuerst die Aufmerk-
samkeit auf sich. I n Anerkennung der
geleisteten ausgezeichneten Dienste erfolgte
hierauf seine Beförderung zum Ober»
lieutenant im Grenadier-Bataillon Mor-
zin. Die Revolution in Frankreich und
die Unruhen in Belgien riefen, nach her«
gestelltem Frieden mit den Türken, die
Waffen Oesterreichs 1791 nach den
Niederlanden. Auch Wimpffen's Ba>
taillon zog dahin. Kaum zu Brüssel an»
gelangt, ward es zu dem Corps beor»
dert, mit welchem Feldzeugmeister Clair-
fa i t bestimmt war, durch das Luxem-
burg'sche nach Frankreich zur Bekämpfung
der Revolution gemeinschaftlich mit den
Preußen einzudringen. Der Feldzug war
ungemein beschwerlich und hatte beinahe!
die jugendlichen Kräfte des Oberlieute- ^
nants Wimpffen erschöpft, und doch
war dieser noch gezwungen, mit seinem
Bataillon m Gewaltmärschen durch ganz
Mederland bis Mons, an die durch die
Franzosen bedrohte Weftgrenze dieser
Provinz zu rücken. Gleich nach seinem
Eintreffen erfolgte die Schlacht von Je-
mappes, an welcher er nur geringen An»
theil nahm. Das österreichische Heer
sah nun seiner numerischen Schwäche
wegen sich genöthigt, bis nahe an den
Rhein zurückzugehen und daselbst Winter«
quartiere zu beziehen. Während aller
dieser Ereignisse wurde Oberlieutenant
W i m p f f e n größtentheils zu Adju-
tantendiensten bei dem Feldmarschall. Wimpffen, Maximilian
Lieutenant Baron Alvinczy verwendet.
Im nächsten Feldzuge 1733 eroberte er
mit einer Grenadiercompagnie in der
Schlacht von Neerwinden dieses Dorf,
nahm zwei Geschütze und rückte bis an,
das äußerste Ende des Ortes, nahe an
den rechten Flügel der hinter demselben
in Schlachtordnung aufgestellten franzö-
fischen Armee vor. Allein, ohne Unter«
stützung und von einer weit überle»
genen feindlichen Colonne angefallen,
mußte er wieder weichen, wurde am
rechten Fuße durch eine Gewehrkugel ver»
wundet und kriegsgefangen gemacht. I n
dem Hauptquartier Tirlemont angekom-
men, verlangte er mit Dumouriez zu
sprechen; dies wurde ihm aber erst ge>
stattet, als er wissen ließ, er sei ein
Neffe des französischen Generals Felir
Wimpffon, welcher gleich General
Dumouriez als Mitglied der ^.s-
86lnoi66 aon3ti.tuan.t6 gewirkt habe.
Letzterer empfing ihn mit vieler Theil»
nähme und versprach, ihn auf Parole zu
entlassen, was auch nach sechs Wochen
erfolgte, so daß Wimpffen im Jahre
1793 noch der Belagerung von Valen«
ciennes und der Schlacht von Maubeuge
beiwohnen konnte. I m Feldzuge von
1794 befand er sich bei der Einschließung
der Festung Landrecy und den daselbst
vorgefallenen mehrtägigen Gefechten, in
welchen er eine Compagnie befehligte.
Auch kämpfte er in den beiden Schlachten
von Charleroi an der Sambre und bezog
sodann mit der Armee das Winter-
quartier hinter dem Rhein. Nun zum
Capitänlieutencmt befördert, mußte er
1793 von den Grenadieren zum Regi-
mente seiner Bestimmung nach der Riviera
von Genua einrücken, wo er noch vorder
Schlacht bei Loano ankam. Es wurde
ihm die Vertheidigung dieser auf dem
äußersten linken Flügel am Meere gele»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon