Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56

Text of the Page - 261 -

Minckelhofen, Joseph Cajetan 261 Minckelhofen, Joseph Cajetan Nach vierjähriger Thätigkeit im Civil» staatsdienste schied er aus demselben Mitte 4880 und zog sich ins Privatleben zurück. In dem Bereiche der bildenden Kunst ist er im Laufe der Jahre auf mehrere hervorragende Stellen erwählt worden, so in den Verwaltungsrath des öfterrei» chischen Kunstvereines, zum Mitglied der Genossenschaft bildender Künstler Wiens und in den leitenden Körper der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Als Administrator der ersten k. k. priv. Donaudampfschifffahrtsgesellschaft, welche Stellung er neben seinen staat« lichen Functionen stets beibehalten hatte, wirkt er seit nunmehr 22 Jahren und liegt überdies, selbst Landwirth und eifriger Förderer der künstlichen Fisch» zucht und der Wiederbevölkerung der steirischen Gewässer, der Bewirthschaf» tung der von seinem Vater ererbten Güter Kainberg, Reitenau und Eichberg in Steiermark und Battaglia in Ober- italien ob. Graf Victor hat sich am 44. Jänner 4860 mit Anastasia, Tochter des S imon Freiherrn von Sina, königlich griechischen Gesandten am kaiserlichen Hofe und nachmaligen wirklichen geheimen Rathes, vermalt. Die aus dieser Ehe entsprossenen Kinder sind aus der II . Stammtafel ersichtlich. WinarickF. siehe: Vinaricky, Karl Alois >M. I.I, S. 8^. Wincenty, siehe: Vincenti IM. I.I, S. 20 u. f.^ . Winckelhofen Frelherr von Karls- bürg, Joseph Cajetan (theolog. Schrift- steller, geb. zu Brixen am 24. Sep- tember 4786, Todesjahr unbekannt). Der Sproß einer alten tirolischen Fa> milie, über welche S. 262 in der genealo» gischen Darstellung ausführlicher be« richtet wird. Joseph Cajetan, dessen Vater fürstlich Brirenscher Hofcavalier, Hofrath und Ob riststallme ister war, machte seine Studien bis zu jenen der Theologie in Brixen und hörte letztere in Innsbruck, wo er nach deren Beendung im Februar 4810 die Priesterweihe empfing. Nun widmete er sich der Seel» sorge, zunächst als HilfsPriester zu Ro- deneck im Pusterhale, nachher in Stilfes, zu welcher Pfarre der bekannte Wall» fahrtsort Trens gehört, wo das aus dem Schütte eines Wetterdaches herausge« grabene Gnadenbild der Mutter Gottes von den Bewohnern jener Gegend und Tirols überhaupt verehrt wird. Schon 4812 kam er als Stadtcooperator nach Brixen, wo er zugleich als Katechet an der bürgerlichen männlichen Werk« und und Feiertagsschule wirkte, in welcher Eigenschaft er thatig blieb, bis seine Er» nennung zum Katecheten in dem Insti> tute der englischen Fräulein in Brixen erfolgte, welche Stelle er noch im Jahre 4322 inne hatte. Im Druck sind von ihm erschienen: „Nebe, gehalten bei Gelegen- heit der Vankelteier wegen der Nlederner- einignng «Tiralz mit Oesterreich am s. sanntag nach Püngsten M H in der stallt- Pfarrkirche ;n Nriien" (Brixen 4814); — „Drei Worte der Belehrung gebrachen nur der 23. Oümpllgme dez Kaizer-Iäger-NellMenteZ nm Palm5llnntllge (1818). Anm Resten der durch Nrllnd in Zalchnrg Vernnglückten" (Innsbruck 4318, 8".)', — „Gine Gantnte pr Feier de5 IO'snhrigen Prie3tersnni!'änm5 des Herrn Zgnnz mn Mal thr r . uurltl. liirHtbiZch. Vrii. bon- si5tariallathe5 n. 5. w. nm 17. Oltüber 18^19" (Brixen, 8".)', — „VllZ nertlient der Priester des nenen Nnndez, 3erllchtnng oder Ehre" Var- getragen nm ^1. Jänner 18>U" (Innsbruck 4821). Im „Tiroler Boten" 4819, Nr. 59, stand von ihm der Nekrolog des fürstbischöflich Brixen'schen Consistorial»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wiedemann-Windisch, Volume 56
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wiedemann-Windisch
Volume
56
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich