Page - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56
Image of the Page - 292 -
Text of the Page - 292 -
Mincklern 292 Mincklern
Mincklern), in anderen Quellen bloĂź
mit k (Winklern) geschrieben. Sein
Vater Anton war fürstlich Schwär-
z.enb er g'scher Eisenoberverweser, seine
MĂĽtter Therese eine geborene von
Reichend ach. Der einzige Sohn, verlor
Johann Baptist, als er dritthalb
Jahre alt war, seinen Vater durch den
Tod. 1776 kam er in das damalige k. k.
vereinigte Seminar zu Gratz und blieb
bis 4783 in diesem Institute, welches um
diese Zeit in ein Generalseminar fĂĽr den
Clerus von ganz Innerösterreich umge.
staltet wurde. Nun besuchte er die Huma-
nitätsclaffen und trat nach deren Been«
düng im October 4786 bei der inner»
österreichischen Staatsgüteradministration
ein. fand dann Anstellung als Amts
schreiber auf der k. k. Cameralherrschaft
Millstatt in Kärnthen, auf welcher er bis
September 1789 verblieb, worauf er in
Grah das k. k. Generalseminar bezog,
dessen Auflösung aber schon im folgenden
' Jahre erfolgte. Im September 1792
erlangte er die Priesterweihe. Nun gleich
der Seelsorge sich widmend, caplanirte
er ĂĽber drei Jahre zu Anger im Decanat
Weih, anderthalb Jahre zu St. Peter
auĂźerhalb Gratz und kam dann Ende
Juni 1797 als Actuar und Katechet an
die Ursuliner«Madchenschule in der
Propstei und Hauptstadtpfarre zum heil.
Blut in Grah, wo er Anfangs December
1800 als Curat angestellt ward. Im
April 1801 verlieh ihm FĂĽrstbischof
Arco die bischöflich Seckau'sche Patro-
natsvfarre St. Johann im Sagothale
des Maiburger Kreises, 1810 erhielt er
jene zu Unzmarkt, wo er 1819 Dechant
.wurde, und um die Mitte der Dreißiger«
Jahre jene zu Pols. Als Theolog und
Geschichtschreiber schriftstellerisch thätig,
hat er folgende Schriften herausgegeben:
.Predigten auk alle Sann- und Feiertage des Zahres", 3 Theile (Grah 1797,
8<>.); — „Grklarnng der sann- und testtaglichen
Gnangelien, pm Gebrauche der schulen und an»
uiendbar tnr Frühpredigten, une auch zur Privat»
erbauung«, 2 Theile (ebd. 4800' 2. Aufl.
1817; 3. Aufl. Wien 1840); — „Achwhn
Fastenredeu" (ebd. 1803; 2. Aufl. 1818;
3. Aufl. Wien 1840); — „Nie paraboli-
zchen Orsählungen unseres Herrn Jesu Ghristi
erklärt nnd angewendet..." (ebd. 1803,
8".)', — „Nützliches Sitten- und Tnterhaltungs-
bnchleiu tur die Jugend, bestehend in Grsählungrn,
Gedichten, NenksprĂĽchen und Autsahen aus der
MW- und Weltgeschichte" (ebd. 1800,
2. Aufl. 1816), — „Kurze Vebensbeschrei-
der h. Apastel und Ouangelisten, des h. Io>
seph, des h. Illhann des Muters und des h. Gr;-
Märtyrers Stephan. Oin Mchlem M Familien-
erblluung" (ebd. 1808; 2. Aufl. 1819,
8^.); — „Nie heilige Gharmochr ader Hnlei-
tung, diese Seit dem Oeiste dr8 Christenthums
gemäss zubringen" (ebd. 1808; 2. Aufl.
1817, mit 1 K., 8".); — «Kleines Gebet-
bnchlein tur Rinder nekst Schul- und Kirchen-
gesungen, mit 12 Bildern" (ebd. 1310;
2. Aufl. 1813; 3. Aufl. 1818); —
^MlLta'ndiges Gebetbiichlein tnr die Jugend ank
alle Zeiten und Feste des ganzen Katholischen
Kirchenjahres. Mit Bildern" (ebd. 1810 und
öfter, 12".; neu herausgegeben, verbessert
und vermehrt von Sebastian Brunner
ebd. 1843, mit 3 Stahlst.. 8".); — „Nio-
graphische und literarische Nachrichten vun den
,rittstellern nnd KĂĽnstlern, welche in dem '
Heyllgthuwe Steiermark gebaren sind und in oder
ausser demselben gelebt haben und nach leben.
Gin Beitrag zur Natillnal-Aterargeschichte Gester-
reichz" (ebd. 1310, 8^.), eine ungemein
verdienstliche und durch den Nachdruck in
der „Steiermärkischen Zeitschrift" nichts
weniger als ĂĽberflĂĽssig gewordene, son<
dern weit brauchbarere Arbeit als jener;
ein schon seltenes Buch; — ^hranulogische
rschichte des Her^ gthums Steienuark" (ebd.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wiedemann-Windisch, Volume 56"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wiedemann-Windisch, Volume 56
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wiedemann-Windisch
- Volume
- 56
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1888
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon