Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 9 -

Windisch-Vräh) Alfred Candid 9 Windisch-Grütz^ Alfred Candid Schule für junge Ofsiciiere, und aus den Reihen des Ofsicierscorps unter dem dreizehnjährigen Commando des Fürsten gingen hervor: 4 Feldmarschall, 3 Ge> nerale der Cavallerie, 7 Feldmarschall- Lieutenants und 3 Generalmajore. Der Fürst lebte in stetem engen Verkehre mit seinen Officieren, die ohne Unterschied des Ranges als Gäste zu seinem Tisch und Theilnehmer zu Jagden auf seinen Gütern geladen waren. I m Spätherbste 1826 rückte er in seiner Rangstour zum Generalmajor Vor und übernahm die Grenadierbrigade in Prag, deren Haupt- köcper die drei aus den Divisionen der neun böhmischen Infanterie-Regimenter zusammengesetzten Bataillone bildeten, eine Truppe, die bestimmt war, von diesem Tage an bis zur Stunde seiner Abberufung von der Armee in Ungarn 15549 unter seiner Führung als Vriqa dier, Divisionär. ^'ommandirender und Armeecommandant zu stehen. Mit (5rnst und 5irafr trat er an seine neue Auf- gäbe, sorgte für gleist und Ordnung und hielt auf den steten dienstlichen l^ontact der Ol'ßciere mit iluer Mannschaft, so daß diese drei t^rcinidier-Batalllone, wie es sl<d auch in entscheidenden Momenten erwies, den gegründete!! Rw einer ^lite- truvpe eUan.Uon. Da es kür die takti- scden Uedunget? eitler Brigade zu jener Zeit an näher besmmnten Normen fehlte, schuf nch der l^cncral eigene Vorschriften, hielin ähnlichc Anncdtea wie ji-'ue Na< d e, y k y'ö vertretend. Vernachlässigte Truppen draäne el auf eineü besseren Stand« millder geeignete, aber sonst brave Omciele cntiern:e er im ^ntereste des Dienstes in sSoneuder Weise und suchte talentvolle und Aaratteneste Officiere au^'alle Art ;u derördel:?. Als tKM die Cholera ausbc.u'r, kcbne er von seinen . Urlaube, den er eben angetreten, eilends auf seinen Posten zurück/kam taglich in die theilweise im höchsten Grade inficieren Spitäler und Kasernen, suchte der um» sichgreifenden Verstimmung zu steuern und setzte es mit äußerster Energie durch, daß ein in besonders ungesunder Ka- serne untergebrachtes Bataillon binnen 24 Stunden auf dem Lande einquartiert wurde, und mit einem Male hörten die Verluste dieser Truppe, die sich auf? zulösen drohte, nicht ohne Vortheil für die Bevölkerung gänzlich auf. Diese Sorgfalt gewann dem Brigadier auch die vollkommenste Anhänglichkeit der GKnadiere, in deren Reihen selbst im ferneren Verlaufe der Jahre eine tradi- tionelle Hingebung für ihn herrschte. In jener Zeit bildete sich gegen die Regie- rung eine heftige Opposition der böh. miscken Stände, welche'sich durch ver° schiedene Normalien und Einführungen der kaiserlichen Behörden in ihren Rechten gekränkt fühlten. Fürst W indisch» G r ä h , der es mit seiner militärischen Stellung unvereinbar hielt, sich selbst an den Debatten des Landtages zu bethet ligen, wurde sowohl von Seite des j Oberstburggrafen als auch der Oppo» - nenten angegangen, die vorliegenden j Streitfragen persönlich mit Seiner Ma> jestät dem Kaiser zu verhandeln, wozu er sich, wenn die ah. Erlaubniß erfolgte, j bereit erklärte. (?r' reifte nun, mit den ! nöthigen Docummten versehen, im Früh- > jähre l K2ti nach Wien und führte, un» - geachtet aller bureaukratischen Ränke, in i einer persönlichen Besprechung mit dem ! Monarchen bei dessen bekanntem strengen ! Gerechtigkeitssinne seine Aufgabe zur i Beruhigung beider Parteien durch. zum Ritter des goldenen Vließes ernannt, erhielt er 1832, noch als Brigadier, was ', als besonderes Zeichen kaiserlicher Gnade ! gelten konnte, die zweite Inhaberstelle
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich