Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 42 -

Mindisch-Grätz (Geuealllgic) 42 Mindisch-Gräh (Quellen) zenbeig, S l a w a t a , S tar Hemde rg, Strassoldo, Szcr«nyi, Trauttmans« dorff, u, a. m. Verfolgen wit prüfend den Lebenslang d^r inannlichen Sprossen des Hauses Nindisch-Gräß. so finden wir unter ihnen Träger der höchsten Würden, welche die Krone zu vergeben hat, hervor» ragende Staatsmänner, wie die Grafen Gottlieb, Ernst Friedrich und Leopold Wictorin, den Fürsten und Feldmarschall Alfred Candidus und Andere, ferner aus< gezeichnete Militärs, wie dir Grafen Ferdi- nand Hartwig, °Franz Johann Nal- thnsar und die Füllten Ulfred Gandidus, Alfred August, Kar l Vincenz, Hugo Alfred, Ludwig Joseph und Andere, deren Verdienste um Kaiser und Reich umso rückhaltloser ane.kannt werden müssen, als sie nicht selten mit empfindlichen Opfern verbunden waren. Von den zahlreichen, dem fürstlichen Hause verliehenen Ordensauszeich> nungen sei hier nebst dem Maria Theresien» kreuz, dessen Großkreuz der Marsch«ll Al< fred (5andidus besaß, nur das goldene Vließ erwähnt, mit dem Bemerken, daß der dermalige Chef des älteren ZweigO, Fürst Alfred I I I . , der sechste W ind isch < Grätz ist, dessen Brust die Ehrenkette dieses Ordens schmückt. — Was Kunst und Wissenschaft betrifft, so waren die Windisch'Gräß auch Gönner und eifrige Förderer derselben und wissen deren idealen und praktischen Werth gleich sehr zu schätzen. So war — um nur einine Beispiele anzuführen — der gelehrte Graf Joseph Niclas, dieser ori> ginelle und geistvolle Caualier, schriftstel» leiisch thälig und ein vorzüglicher Archivar seines eigenen Hauses, während sein fürst« licher Urenkel Alfred I I I . die akademische Nürde eines Doctors sämmtlicher Rechte bekleidet, Graf Gottlieb ging in seiner Jugend unter die Poeten und hinterließ seinen Nachkommen eine stattliche Samm- lung von ihm verfaßter Gedichte, die als ein kostbares Manuscripl im Familienarchioe zu Tachau aufbewahrt werden. — Auch unter den Frauen des Hauses ericheinen mehrere im hohen Grade denkwürdige Gestalten, so die in den Memoiren ihrer Zeit vielfach er< wähnte Gräfin Joseph» geborene Erdödy, welcher Kaiser Joseph mit hoher Verehrung entgegentrat, und die Fürstin Mar ia Eleo- nore, die Gattin des Feldmarschalls Alfred Eandidus, die ein Opfer der Prager <8er>Rcbellion wurde, und mit deren Hin« gange die Armen Prags einen mildthätigen Engel verloren. — Was den Grundbesitz des älteren (Alfredischen) Zweiges betrifft/ so besteht derselbe aus den Herrschaften Ta> chau, Kladrau <Fideicommiß) und Steknä in Böhmen, der Herrschaft Rohitsch in Steier» mark, der Herrschaft Korlütkoe in Ungarn und der Standcsherrschaft Egloffs und Siggen (dem ehemaligen Fürstenthum Win< dijch'Grä!;) im Königreiche Württemberg. Außerdem besitzt der Fürst je ein Haus in Wien und Prag, Nuellen H»r Venealogie des Fürstenhauses Windisch.Vlätz. ») Handschriftliche: Thei- lung sbr lef der Gebrüder Sieg mund und Ruprecht von Windüch-Gräß i443. — Freiherrndiplom, ertheilt von Kaiser Ferdinand beiden Linien des Hauses Wi n< disch'Grntz, ääo. Wien 7. Juli lääl, — Wappenbrief, ertheilt von Kaiser Ferdi- nand I. beiden Linien des Hauses Nin< disch'Gräß, ään. Wien 24, November iü37. — I. Grafendipl om, ertheilt von Ker« dinaNd I. der Ruprechtischeii Linie des Hauses Wind isch-Gräß, Ääo. 24. Nouem< ber 13^7. — Decret Erzherzog Karls von Steiermark, betreffend die Verleihung des Oberst» Erblllndstllllun'isteramtes in . Steier» mark an den jeweiligen Aeltesten des Hauses Windisch > Gräß, ääc>. Wien 27, Juni ji>6ö, und die diesbezüglichen Lchenuriefe. — Decret, betreffend die Aufnahme des Frei» hcrm Pancraz von Windisch-Grätz in die niederösterreichilche Landschaft, ääo.Prugg lU. Februar 1878. — Diplome, betreffend die Verleihung des ungarischen Indigenatsi I. D ip lom, ertheilt von Kaiser Ferdi» nand I I I . dem Freiherrn Gottl ieb von Windisch'Grätz, äclo. Ebersdorf iu, Juli i<>33, —^ I I . Grasend iplom, ertheilt von Kaiser LeopoId I. dem Freiherrn—G-s-t-t»- lieb uon Windisch'Grätz und dessen Descendenz, ääo. Frankfurt a. M. 2. August 1<i!>8. — I I I . Grafendiplom uon Kaiser Leopold I. für die anderen Glieder der Ruprech tischen Linie und für sämmtliche Glieder der Sieg mundischen Vme, Mo. Wien 29. November i682, — Decret über die Aufnahme des Grafen Gott lieb von Windisch »Gräh in das fränkische Grafen» collegium, mit Sitz und Stimme auf der Grafenbank,, üäo. Langenburg 28. Jänner 1684, — Diplom über das uon Kaiser Leopold I, dem Grafen Gott lieb von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich