Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 65 -

Mindisch-GräH) Karl Vincenz i 24. Juni bewirkte der Feind den Ueber- gang über die Chiese, und es kam zum Zusammenstoß der beiden Hauptarmeen. Schon waren* das 3. und 9. Armeecorps bei Rebecco und Guidizzolo heftig mit dem Feinde engagirt, und auch ein Theil des 11. Armeecorps, die Division des Feldmarschall.Lieutenants B lo m b e r g, sah sich in den Kampf verwickelt, als um 9 Uhr Morgens die Brigade Schwärzt, zu welcher das Regiment Khevenhüller gehörte, ins Gefecht beordert wurde. Das Regiment stand um die Mittagsstunde nordwestlich von Guidizzolo a oksval der Chaufföe, links derselben, von dem Obersten Fürsten Wind isch - Grätz selbst befehligt, das j . und das Grena» dier-Bataillon, und rechts der Chaussee das 3. und 2. Bataillon. Von dieser Stellung aus kamen die vier Bataillone des Regimentes gctrennt in den Kampf. Zuerst wurden das 3. und 2. sammt der Brigadebatterie vom Generalmajor Gre'schke unmittelbar gegen den Feind geführt. Oberst Windisch-Grätz aber erhielt den Auftrag, mit dem l. und dem Grenadier-Bataillon an der Chaufsöe Guidizzolo Brescia vorzurücken und die westlich derselben gelegene, vom Feinde besetzte Häusergruppe Casanuova zu nehmen. Diese Aufgabe war wichtig und folgenschwer. Schon im Laufe des Vor- mittags hatte man um diese Häuser viel und blutig gekämpft. Das neunte Corps, namentlich die Division Graf Crenne- vi l le, gewann und verlor dieselben wechselweise zwischen 6 und 9 Uhr, hielt sich aber dann durch volle zwei Stunden muthvoll in ihrem Besitze. Gegen 11 Uhr Vormittags übergab die genannte Divi» sion den Meierhof an das mittlerweile dahin beorderte 3. Armeecorps, dem er jedoch nach einer halben Stunde schon wieder vom Feinde entrissen warb. Der v. Wurzbach. biogr. Lenkon. 8 Windisch-Vräh) Karl Bincenz Besitz dieses Punktes erschien von beson- derer Wichtigkeit. Der Hof, von einem dichten lebenden Zaune umgeben, liegt nicht sehr entfernt von Guidizzolo inner- halb eines Raumes, welchen die Chaussee und die Orte Medole, Rebecco und Gui- dizzolo umschließen. Er stankirt oder hin- dert jede innerhalb dieses Raumes sich bewegende Truppe und konnte umso- weniger in den Händen des Feindes ge« lassen werden, als unsere Armee die Auf' gäbe hatte, auf der Chaufföe vorzurücken. Der Besitz dieses Meierhofes, als des einzigen taktischen Stützpunktes inner« halb des angeführten Raumes, war somit eine Nothwendigkeit für den Feind, wie für uns. Voll Begierde, eine so schwie« rige. aber ehrenvolle Aufgabe würdig zu lösen, ging Prinz Kar l sofort an die Ausführung. Die Gefechtsverhältniffe zeigten sich nicht günstig, die beiden Ba« taillone des Regimentes waren noch nie im Feuer gewesen. Noch keine gelungene That, auch nicht bei den anderweitigen Abtheilungen wirkte ermuthigend auf die Truppe; der zu betretende Kampfplatz war schon mit Leichen bedeckt, für eine rechtzeitige Unterstützung während des Angriffes war keine Aussicht. Dessen« ungeachtet zögerte Fürst W i n d i s ch« Grätz keinen Augenblick. Der Feind zog schon in größeren Maffen heran. Es galt also zunächst, den Meierhof noch vor dem Eintreffen derselben zu erreichen und einzunehmen. Noch ließ sich mit wenigen Truppen ausführen, was später einen Aufwand größerer Kräfte und viele Opfer kosten konnte. Bald war AlleS zum Kampfe geordnet. So ging es vor« wärts. Schon schlugen die feindlichen Kugeln in die Bataillone Khevenhüller, die sich in ihrer Vorrückung auch durch das an Heftigkeit zunehmende feindliche Kleingewehrfeuer, welches ihre Reihen be> .31. Aup. l888,) 3
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich