Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 167 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 167 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 167 -

Image of the Page - 167 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 167 -

Wittmann, Hugo 167 Wittmann, Wittmann, Hugo (Schriftsteller, geb. in Ulm um 1840). Ueber den Bildungs' und Lebensgang dieses vieb genannten Wiener Feuilletonisten wissen wir nur wenig, da uns sogar die Schrifd steller-Lexika alle Auskunft über ihn ver- sagen. Wir wissen nur, oaß er seit dem Jahren 1863 in Wien als Feuilletonist der „Neuen Freien Presse" thätig ist, in der seine Aufsätze aus früheren Jahren eine Zierde dieser Zeitschrift waren und mit Spitzer's „Wiener Briefen" zu den gelesensten des Blattes gehörten. Namentlich fanden seine „PariserBriefe", welche das Treiben der Seinestadt, in welcher er mehrere Jahre gelebt, in geist- voller und treuer Weise schilderten, UN' gemein großen Beifall. Im Jahre 1879 trat er mit der ersten selbständigen Schrift: „MnziraliZche Momente. Geschichten und Erinnerungen" (Wien, Julius Klinck» hardt, 8'-'.) in die Oeffentlichkeit. Die sieben Erzählungen »oder Novellen des Buches, welche eine gründliche musica» lische Kenntniß des Autors verrathen, zeigen echten Humor, gesunden Witz und einen an französischen Mustern gebildeten Styl. Jedenfalls aber ist unter den sieben Nummern: „Das versteckte Ces", „Ein Unbekannter", „Der verhäng» nißvolle Paukenschlag", /.7-cktt?- und Oma//", „Der verschleimte Baß", „Das stille Haus" und ^l üautt" (Die zwei Flöten) die letzte die Perle des Bucbes, welche dem Verfasser unter den Novel« listen der Gegenwart einen Ehrenplatz sichert. Die sieben Illustrationen Hugo Ströhl's sind außez-dem ein hübscher Schmuck des Büchleins. Als später unter den Autographen eines fleißigen Samm- lers — wenn ich nicht irre, eines Hof» rathes Künzel — noch ungedruckte Briefe von Friedricb Schiller sich vor- fanden, unternahm Wit tmann im Ver eine mit Ludwig Speidel die Sich- tung, Ordnung und Herausgabe dersel- ben, welch letztere zuerst in einigen Feuille- tons der „Neuen Freien Presse", später aber in einer vollständigeren Buchaus- gabe erfolgte. Seit seiner um i880 mit der als Operettensängerin bekannt g-e- wordenen Helene Weinberg er ge- schlossenen Ehe lebt er während der Sommermonate auf seiner Villa in Kaltenleutgeben nächst Wien und hat sick auch als Librettist von Operetten versucht, von denen bisher drei: „Ner Hak- imrr", „Pügrnstreichr" und „Nie ziübell Fchwll- lien" mit dem günstigsten Erfolgs über die Bretter gingen. Ein Fachgenosse Witi> mann's begrüßt diesen Schritt des be- liebten Feuilletonisten mit großer Freude, da er bemerkt: „es habe sein Gutes, wenn einmal ein berufener Schriftsteller sich auf ein Feld geworfen, auf dem ge» wohnlich die barste Impotenz, aufgeputzt mit allerlei Plagiaten verschämter und unverschämter Natur sich breit macht". Meine Bemühungen, ausführliche authen- tische Mittheilungen über Wit tmann zu bringen — übrigens ist das Mit- getheilte durchaus ncbtig — blieben leider erfolglos. Wecksler (Ernst). Wiener Autoren (Leipzig 188.'!. Friedrick. 8".) T. ilw. — Wiener Schriftsteller und Journalisten. Typen und Silhouetten von Don Spaornto (Wien 5874/Spitzer und HolWarcb Mn., gr. 8",) S, 35, UittMülM, Johann <T o nsetze r, geb, im Markte Weyer nächst Stadt Steyer in Oesterreich ob der Gnns am 8. December 1737, gest. zu Lambach ebenda am 13. Juli 5847). As er erst ein Jahr alt war, entriß ihm der Tod den Vater, und nun brachte ihn die Mutter zu seiner in Gostling in Oester- t) unter der Gans ansässigen Groß"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich