Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 227 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 227 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 227 -

Image of the Page - 227 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 227 -

Mör). Johann Georg 227 Johann Georg Allgemeine Zeitung (München) W. Juli H883. Nr. i9Z, 2. Beilage. — Dieselbe, ^7. Juli 1885, Nr. l96. — (P? ch t's) Kunst für Alle. i883, l. Heft. — It lustr i r ter Katalog der ersten internationalen Special- ausstellung der graphischen Künste (Wien 4883, schm. 4".) S. t83. Wörz, Johann Georg (Geschichts forscher und Abgeordneter des con- stituirenden Reichstages im Jahre 4848, geb. zu Biberweier in Tirol 3 l . März 1797, gest. in Innsbruck 30. Juli 1868). Sein Vater, ein schlichter Tiroler Landmann, begann als Knecht, wurde darauf Schuflehrer und bewirthschaftete dann vierzig Jahre hindurch ein Bauern- anwösen. Aus seiner 173Tmit Euphro- sine Anger er aus Breitenwang ge> schloffenen Ehe gingen neun Kinder her- vor, von denen das achte unser Johann Georg ist. Dieser, vom Vater zum Stu- diren bestimmt, erhielt bei den Francis- canern in Reutte die erste Anleitung in den GymnasmlgeZenständen, dann kam er auf das Gymnasium zu Innsbruck, um daselbst als „ Bettel student" seine ge« lehrte Laufbahn fortzusetzen. 1817 bezog er die Universität, zuerst in Innsbruck, darauf in Wien, wo er sich den juridi» schen Studien zuwandte und am 3. März 18Il daraus die Doctorwürde erwarb. Im December 5820 trat er in die juri» dische Praxis, zunächst bei dem Hof' und Gerichtsadvocaten von Rosmin i , so» dann bei dem Wiener Stadtmagistrate, wurde im Februar 1822 Concepts, practicant bei der k. k. Hofkammerprocu» ratur und erlangte in kürzester Zeit die Wllhlfähigkeitsdecrete zur Ausübung däs Civil» und Criminalrichteramies, des poli« tisch'administrativen Dienstes und des Richteramtes in schweren Polizeiüber' tretungen. Es boten sich ihm unter solchen Verhältnissen ungemein günstige Aussichten für die Zukunft dar, aber dem Dränge seines Herzens zu folgen und das Weib seiner Wahl baldigst in sein Heim zu führen, kehrte er in die Heimat zurück, wo er eine Actuarstelle bei dem Fürst 3 amberg' schen Land» gerichte in Kitzbühel im Juni 1822 an« nahm und am 49. November d. I . seine Elisabeth, Tochter des Hofbauamts' Materialienverwalters W a l d b u r g B e r n h a r t , heiratete. Nun begann unter den obwaltenden Verhältnissen ein langjähriger Kampf ums Dasein. 1824 kam er als Actuar zum k. k. Land- und Kriminalgerichte Bregenz und von dort in kurzer Zeit zum Gubernium in Inns» brück, wohin ihn Graf Wilczek als Regiftraturadjuncten berief, um den bei den früheren Stellen als besonders be» fähigt bezeichneten Beamten für das Lehenwesen heranzubilden, das gerade in Tirol sehr verwickelt war und ecncs ganz dafür eingearbeiteten tüchtigen Beamten bedürfte. Und so wurde diese ausgezeichnete Befähigung die Ursache der Verwendung auf einem Posten, der, unter dem Niveau der vorangegangenen wissenschaftlichen Bildung stehend, mit Stillstand in der Beförderung nahezu gleichbedeutend war: denn am 28. Juni 1827 trat Wörz in diesen Manivula« tionsdienst ein und blieb, als graduirter Doctor für das Conceptfach vorbereitet und glänzend befähigt, durch 38 Jahre — innerhalb deren er 1848 Adjunct und endlich Director wurde — in einer Berufssphäre, für welche untergeordnete mit der Gymnasialbildung ausgestattete Manipulanten ausreichen. Aber in dieser Sphäre wurde er auch das wahre Ideal eines Registratur- und Archivbeamten. Wir wollen im Folgenden nur einen Ueberblick deffen geben, was Wörz während eines zwanzigjährigen Dienstes in einem Manipulationsamte Alles schuf.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich