Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 241 -

^ Ludwig mandeurkreuze des Leopoldordens aus- gezeichnet worden war, das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens verliehen, worauf am 3. December ^848 seine Er- hebung in den Freiherrenstand erfolgte. Nach Beendigung des ungarischen Feld- zuges erhielt er im Capitel vom Jahre 4830 für den Sieg bei Vigevano das Commandeurkreuz des Maria Theresien- Ordens. Auch hatte ihn der Kaiser am 44. Juli 1849 zum Inhaber des 44. In- fanterie - Regimentes, vormals Hra» bowsky, und früher schon, am 11. April 5849, zum Civil- und Generalgouver» neur von Siebenbürgen ernannt. Dies war ein hohes Zeichen kaiserlicher Huld, und Wohlgemuth war der rechte Mann, in das aus vielen Wunden blu» tende, durch Parteiungen zerrissene, von den Wehen des Krieges hart mitgenom» mene Land den Segen der Ordnung zu bringen. Und er brachte ihn. Seiner Energie und Kraft, verbunden mit Leut> seligkeit und Unparteilichkeit, sämmtlich Eigenschaften, die diesen Vertrauens- mann des Monarchen adelten, gelang es, die aufgewühlten Leidenschaften der sich feindselig gegenüber stehenden Nationali- täten zu dämpfen, ihnen Vertrauen ein« zustoßen, den Weg der neuen Staats« einrichtungen zu ebnen und das Ge» deihen derselben festzustellen. Die Be» wohner des Landes erkannten es auch an, und als er, um einem höheren Rufe nach Wien zu folgen, Siebenbürgens Hauptstadt Hermannstadt verließ, 24. Fe- bruar 4831, verliehen ihm die dankbaren Bürger das Ehrenbürgerrecht. Der Ge« neral kränkelte schon in Siebenbürgen in letzter Zeit sehr bedenklich, als er in Pesth ankam, steigerte sich das Uebel bald so, daß es einen tödtlichen Ausgang nahm. Der Freiherr war erst 63 Jahre alt. Am Ostermontag (2l. April) wurden :I Mohlgemuth, Ludwig ihm noch die letzten kriegerischen Ehren erwiesen. Von Pesth ward die Leiche nach H letz in g überführt, nachdem am 23. April in Wien die eigentliche Leichen, feier stattgefunden hatte. In einem dem wackeren Krieger gewidmeten Nachruf heißt es treffend: „Feldmarschall LieutZ' nant von Wohlgemuth, der unter den schwierigsten Verhältnissen und im dichtesten Kamvfgewühle dem Charakter seines Namens „wohlgemuth" entsprach, gehört in jeder Beziehung zu den intelli- gentesten und ausgezeichnetsten Führen: der österreichischen Armee; jedem höheren Befehle unbedingt Folge leistend, for- dorte er ein Gleiches von seinen Unter- gebenen und war in dienstlichen Verhält- nissen ebenso streng und gerecht, als er in außerdienstlicher Beziehung durch seine Liebenswürdigkeit den Vorgesetzten ganz vergessen machte." Bedeus von Schar- berg versucht in seinen Aufzeichnungen eine Charakteristik des Generals zu ent» werfen. Dieselbe ist, ohne ein Uebel» wollen von Seite Bedeus' anzunehmen, sehr befangen und unrichtig. Es ist die Anschauung eines omnipotenten Beam- ten, der es nicht versteht, wenn ein Sol» dat in dessen Angelegenheiten eingreift, die aber nach solchen Greueln, wie sie in Siebenbürgen stattgefunden, ganz anders zu handhaben sind, als in Zeiten eines ungestörten Friedens, in denen diese Herren nach ihrer Schablone zu regieren pflegen. General Wohlgemuth war mit einer geborenen Freiin von Strada verheiratet. Fried enfels (Eugen u.,). Joseph Bedeuä von Scharberg. Beiträge zur Zeitgeschichte Hieben» bürgens im neunzehnten Jahrhundert (Wien <87?, Braumüller, gr. 8".) Bd. I I , S. l2i sHerr Friedenfels schreibt von einer „eisern nen Zuchtruthe des Wohlgemutd'schen Re< gimentes. die daS Land in Ordnung und Pari» tion. aber auch im stummen Ingrimm erhielt". v. Wurzba ch. biogr. Lerikon. I.VII. sGedr. ?. Iän. -
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich