Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 260 -

Wolf) Adolf 260 Wolf/Adolf Wolf, Adolf (Literarhistoriker, geb. in Wien W. Juni 5826, gest. da selbst 16. October 1873). Ein Sohn des gelehrten Romanisten Ferdinand Wolf ssehe diesen S. 273^j, der an der kaiserlichen Hofbibliothek bedi.enstet war. genoß er eine sorgfältige Erziehung, be< suchte das Gymnasium und trat, nachdem er die philosophischen Studien an der .Hochschule in Wien beendet hatte, unter der Aegioe seines Vaters in den Dienst der kaiserlichen Hofbibliothek ein, an welcher er stufenweise vom Amanuensis zum Custos vorrückte und in letztere Stellung sein Leben beschloß. Er zählte in der Schriftstellerwelt zu jenen „Stillen im Lande", die, aller Reclame abhold, abseits von den gewöhnlichen Wegen des großen Haufens ihren Pfad dahin wan- deln, und nichts weniger als um den Beifall der Welt buhlend, fleißig im dunklen und tiefen Schachte der Wiffeii' sckaft graben und schaufeln und manches kostbare Gebilde ans Licht fördern. Er gehörte keiner Coterie an, daher auch die sogenannten Schriftsteller nur wenig Notiz von ihm nahmen. Sein Lebens» gang war ein sehr einfacher und schlichter. Als er in seinem Dienste zu einer Ge« Haltsstufe vorrückte, die es ihm ermög- lichte, sich seinen eigenen Herd zu grün» den, heiratete er, und zwar — der k. k. Hofbeamte — eine Protestantin. Die Zeit seines ehelichen Glückes — ein solches war es in des Wortes vollster Bedeutung — dauerte nicht ein ganzes Jahr, Der Augenblick, der ihm die Selig» keit des Vatergefühls gab, entriß ihm die geliebte Gattin, die wenige Stunden nach der Geburt eines Töchterleins an den Folgen der üb erstandenen Entöln» düng starb. Die nächste Zeit war für den jungen Gelehrten eine trostlose, und es währte lange, bis er sich in seine Ver- lassenheit hineinfand, in der er sich nun ganz der Erziehung seiner Tochter und dem Dienste widmete; nur der Verkehr mit ein paar Freunden, dem Archivs- beamten im Ministerium des Innern Reuter er und mit seinem Collegen in der Hofbibliothek Dr. Faust Pachler, verschönte mit dem sanften Lichte der Freundschaft sein einsames Dasein. Diesen seinen Freunden verdanke ich das Wesent' liche über das Leben und Schaffen Wolf's. I n seinem Dienste an der Hof- bibliothek war er nach dem einmüthigen Urtheile seiner Collegen die personificirte Gewissenhaftigkeit. Die Muße, welche ihm sein Amt ließ, widmete er in erster Linie der Erziehung seines Kindes, in weiter der literarischen Thätigkeit, die aber nicht in blendenden Büchern, welche etwa seinen Namen trugen, sondern meist in kleineren Essais, die oft nicht einmal mit einer Chiffre, sondern, um ja nicht auf die Spur des Autors zu führen, mit einem beliebigen Buchstaben bezeichnet waren, zum Ausdrucke kam. Gleich seinem Vater wendete er sich mit Vor- liebe der romanischen Literatur zu, über welche er vornehmlich in der „Wiener samtlichen) Zeitung", im Abendblatt derselben, in der „Katholischen Literatur' Zeitung", in der „Germania" und in den (Berliner) „Jahrbüchern für roma« Nische und englische Literatur" bald klei» nere, bald größere effaiartige Aufsätze veröffentlichte. Wir lassen von seinen ziemlich zahlreichen und zerstreut ge° druckten Arbeiten eine Auswahl solcher olgen, welche noch einem späteren For» 'cher auf diesem Gebiete ersprießliche Dienste leisten können. Wir benutzen u eine mit peinlicher Genauigkeit und nit der Liebe eines Freundes von Dr. Faust Pachler ausgeführte Zu» ammenstellung, welche uns derselbe
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich