Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 283 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 283 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 283 -

Image of the Page - 283 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 283 -

Franz 283 Molf, Franz zeit an der Präger k. k. Normalhaupt- schule die Prüfung für das Katecheten- amt und Directorat einer solchen Anstalt glänzend bestanden hatte, wurde er am 27. Jänner 1798 zum Katecheten und Director der Reichenberger Hauptschule und zugleich zum Inspector aller auf den deutschen Clam» Gal las'schen Herrschaften bestehenden Landschulen er« nannt. Am 3. Juni 18 l 3 erhielt er von Christian Christoph Grafen C l a m- G a l l a s die Reichenberger Dechantei und bekleidete dieselbe durch 37 Jahre, bis 1. Jänner 1830, an welchem Tage er freiwillig auf sie resignirte. Im April 1814 wurde er Vicariatssecretär, 1819 Schuldistrictsaufseher des Reichenberger Bezirkes, noch im nämlichen Jahre Con° sistorialrath, 1820 bischöflicher Bezirks» uicar, was er bis l831 blieb, 1822 Ehrendomherr der Leitmeritzer Kathe- drale, 1837 Erzdechant und Archidiakon des Bunzlauer Kreises und anläßlich seiner Secundizfeier 1841 Ehrenbürger der Stadt Reichenberg. Was er als Priester seiner Gemeinde gewirkt, fand in den vorerwähnten Ehren bereits ver» diente Anerkennung; aber auch als Schulmann war er in unvergeßlicher Weise thätig. Er wurde am 6. Februar 1798 ins Directorat eingeführt. Sein erstes Streben zielte auf Erweiterung des Unterrichts, und zwar zunächst darauf, die bisherige Reichenberger Trivialschule in eine Hauptschule umzugestalten, was er auch mit Bewilligung des k. Kreis- amtes von Iungbunzlau vom 4. Juni 1809 erreichte. Dann führte er eine Reihe ungemein förderlicher Reformen ein: Befreiung armer Schüler vom Schulgelde, Einführung des Ehren» und Schandbuches, des Schulverordnungs» buches, des Schultagebuches; nahm auf den Unterricht wesentlich guten Einfluß, so unter Anderem durch Beseitigung abergläubischer Bräuche und Gewöhn« heiten. Besondere Sorgfalt verwendete er auf Heranbildung junger Lehrer im Präparandencurse, und unter seiner Lei» tung leisteten die Lehrer auch in musica> lischer Beziehung Ausgezeichnetes. Aber noch eine andere Aufgabe hatte er sich gestellt: nämlich den Bau eines neuen Schulgebaudes, da die Nothwendigkeit eines solchen sich immer dringender er» wies. War dies schon 178! erkannt wor- den, so schleppte sich doch die Sache bis zum Jahre 1810, in welchem am 20. Sep- tember die Grundlegung auf dem !798 aufgelassenen Decanalkirchhofe erfolgte, worauf der vollendete Bau am 3. Octo> ber 1812 eingeweiht wurde. War auch der Bau des Schulhauses — damals des größten in Böhmen für eine Schülerzahl von 1400 Kindern — zunächst durch die von dem Grafen Christian Christoph Clam-Gallas als Patron und von der Gemeinde geleisteten Beiträge aus» geführt worden, der moralische Urheber und Föderer dieser Angelegenheit war p. Franz Wolf, welcher den ganzen Bau eingeleitet hatte und überwachte. Noch drei Jahre nach der freiwilligen Resignation auf seine Dechantei verlebte er im Ruhestande, bis er, 88 Jahre alt, sanft entschlief. 66 Priester waren aus der Nähe und Ferne zur Bestattung herbeigeeilt. Sein Grab auf dem Reichen« berger Friedhofe ziert ein einfaches Kreuz mit der Inschrift: „Wer für die Ewig- keit säet, erntet Unsterblichkeit! Hier ruhet in der Mitte seiner gläubigen Heerde der treue Seelenhirt ^. Franz Wolf, x. t. Erzdechant, verdient um Schule, Staat, 'Kirche und Menschheit." Hoff mann (Anton p ). Geschichte der Haupt« und Mädchenschule in Reichmderg (Reichen-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich