Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 287 -

Wolf. Gerson 287 f) Gersoll ferte. Aber es dauerte nicht lange, so wurde auch dieses Blatt, und zwar wegen einiger Artikel aus Wo l fs Feder verboten. Dieses Mal aber drohte die Angelegenheit schlimmer zu werden, da unser Schriftsteller aus Wien ausge.wiesen wurde. Aber durch Vermittlung des Re» dacteurs Warrens, des Ministerial» rathes Lewinsky und des damaligen Stadthauptmannes Noe von Nord' berg gelang es, die Zurücknahme des uom Feldmarschall°Lieutenant und dama» liaen Civil- und Militärgouverneur Frei- Herrn von Welden erlassenen Aus- weisungsbefehles zu erwirken, und Wol f blieb in Wien. Er berichtete nach Jahren — in der „Grccher Tagespost" vom Zl. August 1870 — den Vorfall aus- führlich. Die Fährlichkeiten, in die ihn sein publicistisches Wirken gebracht hatte, bestimmten ihn, sich allmälig von der Journalistik zurückzuziehen. So wendete er sich,denn ganz der lehramtlichen Thä> tigkeit zu, und als Karoline Schlesin» ger, später vermalte Szanto, eine Schule für israelitische Mädchen grün» dete, übernahm er an derselben das Lehr- amt der literarischen Fächer. Im Jahre 4831 bescbloß der Wiener Gemeinde- rath, das ziemlich im Argen liegende Volköschulwesen der Residenzstadt einer Reform entgegenzuführen, deren es drin- gend bedürfte. Auö diesem Anlaß erließ der damalige Bürgermeister Wiens, I)r. Sei l ler , in der „Wiener Zeitung" eine Aufforderung an die Schulmänner, Reformvorschläge zu machen. W o l f veröffentlichte zu diesem Zwecke die Schrift: „Ueber Volksschulen in Oester« reich" (Wien, Lechner), in welcher er ohne Rückhalt seine Ansichten aussprach, deren einige verdiente Würdigung fan- den, während andere, so der Vorschlag, den Religionsunterricht aus allen offent» lichen (Stadt, und Staats-) Schulen ganz wegzulassen, auf entschiedenen Widerstand stießen und die „Wiener Zei- tung bezüglich der in Wolf's Schrift gemachten Reformvorschläge den schwer- wiegenden Ausspruch that, es seien Schlangen, die hinter Blumen versteckt liegen. In demselben Jahre wurde er berufen, die ExHorten an die israelitischen Handwerkslehrlinge am Sonntag Nach- mittag im Stadttempel abzuhalten, und er versah dieses Amt abwechselnd mit seinen Collegen an der Religionsschule seit 1837. Als im December 1832 die Auf- hebung der Märzverfassung erfolgte und der Belagerungszustand mit noch größerer Strenge gehandhabt wurde, fand bei Wolf infolge einer Denunciation eine Hausdurchsuchung statt, bei welcher sich verbotene Bücher vorfanden. Vor ein Kriegsgericht gestellt und drei Wochen in Untersuchungshaft gehalten, wurde er zu vier Wochen Arrest verurtheilt. Auch über dieses Erlebniß gibt er als über ein Stück Zeitgeschichte in der „Grccher Tagespost" vom 16. und 17. September 1870 ausführlichen Bericht. Auf freien Fuß gesetzt, lebte er einige Zeit in Be- sorgniß, aus Wien ausgewiesen zu wer- den, was jedoch nicht erfolgte. Im Jahre 1832 erlangte er die philosophische Doctor- würde, und obwohl er in seinen Vorschlä- gen zurReform der Schule Oesterreichs den Religionsunterricht aus der Schule ver- bannt wissen wollte, wodurch natürlich alle Religionslehrer überflüssig geworden wären, nahm er doch an der israelitischen, Cultusgemeinde in Wien einen Reli-- gionslehrerposten an, welcher ihm im .October 1832 verliehen ward. Auf diesem Felde seiner Wirksamkeit sind nachstehende Momente hervorzuheben: Ihm gelang es, den Besuch der ReliZions> schule von Mädchen guter Familien, die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich