Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 12 -

Wolff Edler von Wolffenberg 12 Wolff, Emst Zeitgenoß. Wir wissen über diesen Künstler nichts Näheres. Er ist nur im Jahre 1839 in der November'Nusstellung des österreichischen Hunstvereines und zugleich in der Jahres- auöstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien, in jeder mit einem Bilde aufgetreten, und zwar in ersterer mit einer Scene aus' dem venetianischen Volksleben: „suiw Euters in Venedig <6tt fl.), in letzterer mir einer „Heiligen Familie" (300 ft.). Darauf beschränkt sich unsere ganze Kenntniß über diesen Maler, dm wir natürlich in Werken über Kunst uno Künstler Oesterreichs und des Auslandes ver« gebilch suchen. lVerzeichniß der Jahres» auöstellung in der k. k. Akademie 1839. S. 10, Nr. 169. — Katalog der November« Ausstellung oeä österreichischen Kunstvereines l839, Nr. 35 l^ — lt . Eduard W o l f f Edler von Wolffenberg (geb. zu Neu» Oradisca in der Militärgrenze am 7. Jänner !s26). Ein Sohn des k. k. Hofrathes beim Hofkriegsrathe. Leopold Wolff. der 1819 um dem Prädicate von Wolffenberg geadelt wurde, trat er im October 1837 in die Neustädter Militärakademie ein und ward im September 1844 Lieutenant minderer Gebühr, nach Beendigung des höheren (äurseö im September 1843 Lieutenant höherer Ge- bühr bei DeuNchmeister«Infanterie Nr. 4. Im Jahre 1846 nahm er mit dem Negimente an der Unterdiückung des galizischm Aufstandes Theil, kam dann nach Lemberg. wo er Bri» gade» und Divisionsadjutantendienste verrich- tete, im Juli 1848 zum Oberlieutenant be- fördert und für seine ersprießliche Thätigkeit beim Bombardement Lembcrgs belobt wurde. In der mobilen Brigade des Generalmajors Barco machte er den Einbruch nach Ungarn und das siegreiche Gefecht bei Nowoselice am 21. März 1849 mit. wofür ihm der Kaiser das Militär» Verdienstkreuz verlieh. Im April desselben Jahres in die Brigade Benedek eingetheilt, kämpfte er mit der» selben in den Gefechten und Schlachten bei Naab, Komorn, 0>Szony, Szegedin, Szoreg und Temesuär. Im December 1833 wurde er Hauptmann erster Classe und trat als solcher im Juni <863 in Pension, worauf er 1866 den Majorscharakter 26 konor^g erhielt. Im Juli letzteren Jahres kam er als Leiter der Hilfsämter zum Generalcommando in Ofen, 1867 zum Platzcommando in Arad, wo er am 22. Octoder 1868 wirklicher Major wurde. Er befindet sich nicht mehr in Acti» vität ^Svoboda (Johann). Die Zöglinge der Wiener»Neustädter Militärakademie von der Gründung des Institutes bis auf unsere Tage (Wien 1870 bei Geitler. schm. 4".) Sp. 742.) — 12. Grnst Wol f f , Ieitgenoß. Derselbe diente im italienischen Feldzuge 1839 als Cadet im 13. Iäger-Bataillon, in welchem er durch seinen unbeugsamen Muth seinen Kameraden ein nachahmenswerthes Beispiel gab, wie man dem Feinde gegenüber vorgehen müsse. Die steinerne von den Pie< montesen mit nicht unbedeutenden Streit? kräften bewachte Eifenbahnbrücke bei Vallenza in Piemont sollte gesprengt werden. Tas 3. Infanterie'Amieecorps deckte diese Unter- nehmung. Das 13. Iager'Bataillon war ve« stimmt, die Brücke zu besetzen. Als es dem. nach sich entwickelnd und sein Vorhaben mit Feuern eröffnend, an seine Aufgabe schritt, zog sich der Feind, um der Wirkung der Stutzen unserer Jäger zu entgehen, hinter seine Ver« schanzungen zurück. Des langen unfruchtbaren Feuernä müde. beschloß Cadet Ernst Wolff. sich auf der Eisenbahnbrücke selbst einen Stand zu suchen, welcher ihm eine bessere Feuer- wirkung auf den gedeckten Feind gestatten würde. Alsbald schlössen sich. dem wackeren Cadetm die zunächststehenden Jäger an. und so rückte das Häuflein ungeachtet des un» unterbrochenen mörderischen feindlichen Feuers unerschrocken uor. bis ein vortheilhafter Auf» stellungspunkt gefunden war. An der Spitze dieser Tapferen standen unser Cadet Ernst Wolf f . ein zweiter Cadet Georg Benischk0 Nitter von D.obroslaw und der Führer Joseph Hofbaucr. Nun konnte die Deckung durch Schanzen und Erdaufwürfe dem Feinde nur noch wenig nützen; auf jeden Einzelnen, der aus seiner Deckung hervorsad, richteten sich die Stutzen unserer Jäger. Der Verlust der Piemontesen wurde allmälig so empfind- lich, daß sie ihr ganzes Feuer zur Vertreibung der Jäger auf die Brücke conccntrirten. Ein Kugelregen überschüttete unsere wackeren Schützen. Cadet Wolf f erhielt einen Schuß in den Oberschenkel, bald traf eine Kugel den Cadeten Benischko und auch Führer Hofbauer trug eine schwere Verwundung davon; aber der Zweck solch unbeugsamen Muthes war erreicht. Der Feind hütete sich der Brücke sich zu nähern und die eingelei» teten Zerstörungsarbeiten weiter zu beun- ruhigen. Wol f wurde mit der silbernen Tapferkeitsmedaille zweiter Classe ausgezeich' net und später zum Officier befördert. Im
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich