Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 24 -

Wolfegg und Waldsee 24 Molfegg und Maldsee Grafen Maximil ian Mar ia und der Marie Ernestine geborenen Gräsin Thun, erhielt er eine sorgfältige Erzie- hung, und um sich für die übliche Ca- valierstour vorzubereiten, Unterricht in Sprachen. So bereiste er Holland, Frankreich, Italien, England, Deutsch- land, und zwar zu öfteren Malen, und gerieth, wie sein Biograph bemerkt, dabei in die sonderbarsten Situationen, und um seiner Familie durch die Kosten seiner großen Reisen nicht zur Last zu fallen und doch seinen Reisedrang zu befriedi- gen, ließ er sich die auffallendsten Ent> behrungen und Aufopferungen gefallen. Als er dann eine Dompräbende zu Augsburg erhalten hatte und sein Wandertrieb noch immer lebendig war, verkaufte er dieselbe wieder, um nur reisen zu können. Endlich legte sich diese Reiseluft, der Kurfürst von Bayern er» nannte ihn 4761 zum Ritter des Georgi- ordens, 1769 zum Comthur desselben und 1784 zum Großcomthur. Inzwischen war ihm auch am 2ö. August 1762 eine Domherrenpräbende zu Salzburg ver» liehen worden, er ließ sich aber erst im 49. Lebensjahre, im October 4778, die Priesterweihe ertheilen. Später vom Erzbischof Hieronymuszu deffen Hof« kammerpräsidenten ernannt, nahm er in dieser Eigenschaft seinen bleibenden Auf» enthalt in Salzburg, wo infolge seiner Wohlthätigkeit sein Andenken fortlebt. Ein großer Freund der schönen Natur, trug er viel zur Verschönerung dieser Stadt bei. Er kaufte den dem Neu» oder Siegmundsthore nahe gelegenen Hor» ner'schen Garten, welchen er zu einer wahren Zierde Salzburgs um schuf, auch legte er vom Neuthor bis zu seinem Garten die schöne Pappelallee an. Dann erstand er einen Theil von Aigen, eben jenen, wo der Park sich befindet, den er angelegt und später der Raaber Bischof Ernst Fürst Schwarzenberg weiter ausgebildet und vervollkommnet hat. In Betreff des oberwähnten vor dem Neu- thore befindlichen Gartens erweckte es all- gemeines Befremden, daß Graf Wolf- egg denselben fast alle Jahre neu an. legen ließ. Dies geschah aber aus ver» schiedenen Gründen; nicht nur weil er, der sich auf seinen weiten Reisen in der Gartenkunst trefflich ausgebildet hatte, bei diesen immer wieder stattfindenden Veränderungen durch Hervorzauberung stets neuer Reize seinem Schönheits» und Kunstsinne genügen wollte, er hatte dabei noch einen weit edleren Zweck im Auge, nämlich: die Gewerbsleute und Arbeiter immerfort zu beschäftigen und ihnen dadurch eine beständige Erwerbs' quelle zu eröffnen. So trieb er es durch 30 Jahre fort, bis ihm sein Gärtner starb. Nun in Betrübniß über diesen Verlust und da er bei seinem vorgerückten Alter nicht leicht einen Mann, wie der Vorgänger es war, sich heranbilden konnte, verkaufte er 18 l4 den großen Garten und machte mit dem ganzen Erlös aus demselben dem Stadtarmen- fonde ein Geschenk, so daß der Garten auch fortan noch wohlthuend wirkte. Was der Graf für die Armen Alles that, kam nie zur allgemeinen Kenntniß. In seiner Vorliebe für das Land, in welchem er seine zweite Heimat gefunden, ging er so weit, daß er nur immer Salzburger Gewerbsleute beschäftigte, und wenn der Eine oder Andere den Aufträgen sick nicht gewachsen zeigte, so unterwies er ihn selbst darin und schaffte ihm die allenfalls nöthigen neuen Werkzeuge an. Auch ließ er mehrere arme Knaben ein Handwerk oder ein Gewerbe auf seine Kosten erlernen. Dabei übte er Wohl- thaten im Stillen, und zwar in aus«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich