Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
Mttlkenstein, Karl Fn'edrich Otto 32 MolkenfteiN) Karl Friedrich Otto
D'e zweite Tochter des Freiherrn Vincenz
uno Maria Annas Freim oon Szö«
r i 'Ny i . die Freiin Mar ia Victoria, in
erster Ehe vermalte Raimund Graf Auerssierg.
in zweiter Ehe vermalte Molaus Graf Feste,
lics, stellte in der IahrrLcmösi^liung 1834
der k. k. Akademie der bildenden KĂŒnste zu
St. Anna in Wien ein OelgemÀlde aus:
âDie Auösicht aus einem Fenster in Ischl",
welches eine ganz ungewöhnliche kĂŒnst'
lcrische Begabung sowohl in Auffassung der
Landschaft als in techn scher AusfĂŒhrung be»
kĂŒndete,
Wappen. Von Gold und Roth gevierter Schild
mit blauem Mittelschild, in welchem auf
einem ho^en in der Mitte mit Wolken um>
gebenen Felsen eine rechtsgewendete natĂŒrliche
Gemse stedt. In l und 4 erscheint ein
sĂ€iwĂŒrzer. goldgekrönter, gewaffneter einwĂ€rts
zum Flu.'e geschickter Adler; in 2 und <j ein
sckragrechtcr silberner nui einem rothen Steni
delegier Balken. Auf dem Tchilde ruht die
Frt'ihcrrnkrone. auf welcher drei gekrönte
Tutniechclme sich erbeben, Der mittlei'e Helm
trÀgt auf seiner Krone den Wolkenbrrg mit
der Gemse; der rechte den Aoler von l und 4;
der linke einen mit einrni rochen Ttern be>
zeichneten AdlerslĂŒgel. Die Helm decken.
Die des mittleren Helmes sind blau mit
Silber, des rechten schwarz mit Gold, des
linkm roth mit Silber belegt.
Wolkenstein-Trostburg, Karl Fried-
rich Otto Graf (Mitgl ied des ver-
stÀrkten österreichischen Reichsrathes im
Jahre l860, geb. w. September 1802,
gest. in Teplitz 2. November l873).
Ein Sohn deö Grafen Anton Maria
aus dessen Ehe mit Mar ia Anna ge>
borenen Grasin Firmian, wendete er
sich, fĂŒr die Laufbahn im Ciuilstaats-
dienste erzogen, nach beendeten rechts»
wissenschaftlichen Studien der judiciellen
SphÀre zu, in welcher er 1848 die Stelle
eines LandrechtsprĂ€sidenten in BrĂŒnn ei>
reichte. In den MĂ€rztagen des letzt-
genannten Bewegungsjahres wurde er
PrÀsident des mÀhrischen Landtages,
legte aber schon im Mai diese Stelle
nieder und zog sich von jeder öffentlichen Dienstleistung ins Privatleben zurĂŒck.
4837 von Seiner MajestÀt zum stÀn-
digen Reichsrathe ernannt, blieb er als
solcher auch Mitglied des mit kaiserlichem
Patent vom 3. MÀrz <860 durch Ernen»
nung auĂerordentlicher ReichsrĂ€the ver-
stÀrkten Parlamentes, das vom 3Z. Mai
bis 27. September 4860 tagte und sozu-
sagen das Schicksal der Monarchie: die
Zweitheilung derselben oder wie in der
Politik und Publicistik die Benennung'
ĂŒblich wurde, in Cis- und Transleitha»
nien, in dem ominösen einen Worte
Dualismus zusammengefaĂt, entschieden
hat. Wer denkt nicht dabei an das merk-
wĂŒrdige Distichon König Ludwigs I.
von Baiern: âO zweiköpfiger Adler, du
trauriges Sinnbild der Deutschen, denn
wo zwei Köpfe besteh'n, ach! da gebricht
es an Kopf". Nutan8 lnutanÀis auf
den Dualismus anzuwenden. Nun aber,
Deutschland hat es inzwischen zu einem
Kopfe gebracht. Graf Kar l sprach sich
in der Sitzung vom 23. September 1860
entschieden, mit prononcirter Wieder-
holung seines Antrages, um also ja nicht
miĂverstanden zu werden, fĂŒr den Ma»
joritatöantrag und gegen den Mino°
ritÀtsantrag aus. Zum VerstÀndnià der
politischen Sachlage vergleiche man in
meinem Lexikon die Biographien Franz
He in >M. VIII, S. 2 l .^ und Karl
Maager sBd. XVI, S. ! 8 ^ . Graf
Wolkenstein war keinDemo
st hene s,
aber seine Rede, in der er eben fĂŒr den
ungarischen MajoritÀtsantrag sich ent-
schied, gipfelte in den SchluĂworten:
âDer gröĂte, jedenfalls der beste Theil
meines Lebens gehört einer Zeit an, wo
von der Einheit kaum die Rede ging, sie
war eben selbstverstÀndlich. Der
Gesunde spricht selten von seiner Ge-
sundheit â desto mehr der Kranke. Die
Einheit Oesterreichs beruht nicht allein,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon