Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
Wallheim de Fonseca Moll heim de
d'E st
e an und ging nach Ungarn, dort
aber starb er, wie sein Freund Hormayr
schreibt: aus Gram über die Losreißung
seines tirolischen Vaterlandes. Gin dem
Grafen gewidmeter Nachruf schildert ihn
als '„einen durch Reinheit der Sitten
ausgezeichneten Mann, dem tägliches
Fortschreiten auf der Bahn der Veredlung
das Höchste war". „ In manchem Ge-
biete des menschlichen Wissens" heißt es
ebenda, „besaß der Graf gründliche und
ausgebreitete Kenntnisse, und auch sein
Talent zur Dicktkunst hat er durch meh»
rere Versuche bewährt". Auch war es
Graf Wenzel, der auf Andringen seines
Freundes Hormayr den auf Schloß
Rodenegg aufbewahrt gewesenen kost»
baren Pergamentcodex mit des Minne»
sängers Oswald von Wolken
st ein
Liedern der öffentlichen Bibliothek in
Innsbruck schenkte. I n der Zeit der bay-
rischen Occupation ist aber diese werth'
volle Handschrift spurlos verschwunden.
Des Grafen Wenzel Ehe mit Marie
Therese von T h u r n a u (geb. 24. Juni
1780) blieb kinderlos.
Matthisson (Friedrich von). Erinnerungen
(Zürich i8t<) u. f. Orell) Bd. I, S. «82.
Wolleben, siehe: Wohlleben, Stephan
Edler von j M . I. VII, S. 24^.
Wollheim de F-onseca, Anton Ed«
mund (Schriftsteller und politischer
Agent, geb. zu Ha mbürg 12. Februar
18l0, gest. daselbst im St. Hedwigs'
Krankenhause am 2l. October 1883). Da
in Nede Stehender als politischer Agent
und als Schriftsteller auch in Oesterreich
wirkte und österreichische Verhältniffe be-
handelte, so erscheint er für dieses Werk
so weit denkwürdig, daß wir seiner mit
einigen Zeilen erwähnen müssen. Ob es
mit dem abenteuerlichen Gange seines
Lebens und mit den verschiedenen mit» unter wichtigeren Stellungen, welche er
bekleidete, sich auch so verhalte, wie es
Franz B rummer in dem in den
Quellen verzeichneten Werke darstellt,
dies zu controliren mag seinem einstigen
Biographen überlassen bleiben; die
Brümmer'sche Darstellung erscheint uns
schön gefärbt, und die verschiedenen Ent-
lassungen Wollheim's aus gedachten
Stellungen sind ganz unaufgeklärt. Er
war Schriftsteller, Publicist, Dramaturg,
politischer Agent, sogar Theaterdirecwr
und starb hochbetagt im Krankenhause.
Im Jahre 1838 an den Fürsten Met
ternich in Wien empfohlen, begab er
sich dahin, wo er, wie Brummer
schreibt, „mit großer Freundlichkeit auf»
genommen wurde; da indessen seine poli»
tischen Ansichten noch zu liberal für das
dortige Regime waren, so zog er sich
von
allen politischen Stellungen zurück, be»
schäftigte sich bis 1840 in Wien literarisch
und journalistisch und ging dann nacb
Leipzig". Nach wechselnden Stellungen
als Dramaturg am Hamburger Stadt»
theater, als Staatsdolinetsch und Trans»
lator von eilf Sprachen, als Docent
(1849) für orientalische und neuere occi-
dentalische Sprachen an der Berliner
Hochschule und mehrjähriger literarischer
Thätigkeit in Paris folgte er, wie Brum-
mer berichtet, 1832 einem Rufe nach
Oesterreich, wo er als Publicist und Di-
plomat (?) Verwendung fand und ihm
mehrfache delicate politische Sendungen
nach Frankreich und Italien anvertraut
wurden. I n dieser Stellung harrte er
bis 1838 aus, übernahm sie auch 1862
von neuem und ging 1863 zum Fürsten-
congresse in Frankfurt a. M. Damit
endet seine Thätigkeit in österreicbiscken
Diensten. Nun errichtete er ein Saison»
theater in Hamburg, redigirte die Zeit-
schuften „Controle" und „Hamburge
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon