Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 313 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 313 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 313 -

Image of the Page - 313 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 313 -

Wurmbrand, S tephanie Z s I Murmdran^ Stephanie vielmehr in einer höheren als der bloß technischen Richtung zu, indem sie, wozu sie schon frühzeitig glänzende Anlagen gezeigt hatte, zu com Poniren begann. Die erste Composition, welche von ihr im Stich erschien, stammte aus ihrem vier« zehnten Jahre, es ist ein kleines, aber ganz allerliebstes Lied, betitelt: „Ner Walt, ist grün" und ist ,1862 bei Spina in Wien verlegt. Nach langer Pause er- schienen dann seit 4873 bis zur Stunde mehrere Tonschöpfungen, deren Titel weiter unten folgen. Die Dame gab ihre Werke unter dem Pseudonym S. Brand, später unter S. Brand-Vräbely her> aus. Man glaube aber nicht, in diesen Compositionen die Werke einer etwa! „genialen Dilettantin" zu sehen, bei denen der Capellmeister mitgeholfen, den ^ Satz ausgebessert und für die Oeffent»! lichkeit zugerichtet hat. Die Grafin zählt > zu jenen Naturen, die von der ganz rich° i tigen, leider nur selten befolgten Ansicht ausgehen, daß es in der Kunst nur ein Entweder — oder gebe, und daß un» beirrt durch lärmenden Erfolg oder aber unverstandene Gleichgültigkeit einmal — wenn auch oft spät — die Stunde schlage der wahren Anerkennung des echten Talentes, das wie echtes Gold durch Nichts nachzuahmen ist. Die Titel der bisher von Gräfin Stephanie durch den Druck veröffentlichten Compositionen sind: „Amült GtMllktersiiicke für Pinnolarte" in 4 Heften (Wien, I . B. Gotthard, jetzt Wetzler) ^ l . Heft: K) Fragen, b) Minnelied, o) Gondoliere, Johannes Brah,:ns gewidmet; 2. Heft: a) Sere- nade, ö) Albumblatt, e) Arabeske, Graf Eugen Kinsky gewidmet; 3. Heft: <t) Ein flüchtiger Gedanke, ö) Scherzino, c) Entschwundenes Glück, Sophie Me n- ter gewidmet; 4. Heft: w) Lied ohne Worte, ö) Elfenreigen, <^ Frühlingslied, ihrem Gatten, dem Grafen Ernst ge« widmet; — „Wcher", l . und 2. Folge (ebd.); — „Vaizer", 3. Folge (Wien, Haslinger); — „Drei ChülaktelZtücke iiir Pillnlltmte" : i) Charakterstück, 2) 'Zur Mandoline, 3) Ungarische Träumerei (Berlin, Bahn); — „Meile. GarakterZinck im Pianllwrte" (Wien bei Bösendorfer), ein Tonstück, dessen entzückende Wirkung durch häufige Concertvorträge berühmter Virtuosen erprobt ist; — ,,^a A?-«- «snss. Plllkrtte kür Piunutarte" (Wien, Wetzler); — „Nie schöne Nelnn'ne. MuLira- tische IllnZtratillnen für llüZ Piaulliarte" (ebd., Wetzler); — „Gnintett (5 Genuch 2 Nässe) über ein Nilllrktgekicht: I/si' 2^^ /ia^ ci?-sr " (ebd., Wetzler); — „55 kleine iiir Pianakürte"; — „Vier l) Liebeslied, 2) Orien- talischer Marsch, 3) Menuetto, 4) Trauer- klänge; — „AllnnrtZtiick im nnganZchen Stizl tnr M i Pillnatürte": l^) Largo, 2) Zmga- rese, Franz Liszt gewidmet; — „Ellnz- Scenen tnr Piünllturte"; — „Fant Liebn (nun Heine) tnr eine Singätiinmr mit Vegleitnng dt5 Pillnukorte"; — „Imei Neigen kür Piunu- füste"; — „NllMllnrc inr eine ZingZtimme mit Veglritnng drä Pinnnkcirte"; — „Umei Nllueletten tiir Pianallltte"; — „NrepMauier- stücke": 1) Der Troubadour, 2) Liebes- treu, 3) Die Glocken; — „Akrndphllntll" Zien, llcht l5llluin2täcke"-, sämmtliche vor- genannten Compositionen in Wien bei Wetzler. Die Fachkritik meint anläßlich der Tonstücke der Gräsin Wurmbrand, wenn alle Salonmusik so beschaffen wäre, wie die Compositionen der Gräfin, so würde die von musicalischen Rigo- risten so „verpönte Salonmusik" auch vor ihnen Gnade finden, da auch aus dieser verschrieenen Kunstgattung die Grazien zulächeln können. Gräfin Ste- pHanie besitzt neben anderen Medaillen die Herzog von Coburg»Gotha'sche sil-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich