Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - (000003) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - (000003) -

Image of the Page - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - (000003) -

Wurmser, Dagobert Siegmund Graf ik. k. Feldmarschall, Großkreuz des Maria Theresien Ordens, geb. nach Oettinger's „^lonitsnr äss Datss" 22. September 1724, gest. zu Wien 22. August 1797). Als sein Geburtsort wird Schlettstadt, von Anderen Straß- bürg im Elsaß angegeben. Der Sproß einer ausgezeichneten Elsafser Familie, über welche auf S. 6 die Quellen nähere Nachrichten geben, trat Wurmser als französischer Unterthan in die Dienste seines Königs, wurde Reiterofficier und machte als solcher unter Marschall Sou» bise die früheren Feldzüge des sieben» jährigen Krieges mit. Als aber 1762 Frankreich mit England Frieden schloß, ging er mit der Legion, welche er befeh» ligte, zur k. k. Armee über, welcher er ans den Feldzügen des siebenjährigen Krieges, wo er namentlich im sogencmn» ten kleinen Kriege sich hervorgethan hatte, schon bekannt war, und kämpfte nun noch im letzten Feldzuge des sieben» jahrigen Krieges im kaiserlichen Dienste. Nach Abschluß des Hubertsburger Frie- dens, 13. Februar 1763, wurde er Generalmajor, bekam 1773 ein Regi» ment und als dasselbe reducirt wurde, l 773. das 8. Huszaren-Regiment, das er dann bis zu seinem Tode behielt. Die o. Würz dach, biogr. Leriton. I^IX. nächste Gelegenheil, sich im kaiserlichen Kriegsdienste zu erproben, bot ihm der bayrische Erbfolgekrieg (t7?8—l779). Im Juli 1778 sollte er das verschanzte Zager der bei Iaromer stehenden Haupt- armee decken. Zu diesem Zwecke ließ er seine Huszaren den Gegner angreifen und Dragoner zur Unterstützung nach» rücken' zu gleicher Zeit spielte das Artil« leriefeuer so wirksam, daß der Feind als» bald mit Verlust zu weichen begann. Nun zum Commandeur dös Winter» cordons ernannt, ließ er das Dorf Dit- tersbach, welches vom Regimente Thad« den beseht war, vom Obersten Kleb eck durch die Croaten überfallen, wobei 400 Feinde getödtet, ebenso viele gefan« gen genommen und acht Fahnen erobert wurden. Darauf rückte er im Jänner 1779 in fünf Colonnen in die Graf» schaft Glatz, und zwei derselben, geführt von dem Generalmajor Grafen Kinsky, nahmen am 17. und 18. Jänner Habel» schwert weg, indem, während eine Co- lonne das Unternehmen von Außen sicherte, die andere unter Führung des Obersten Pal lav ic in i im Sturm in den Ort drang, den Prinzen von Hessen. Philippsthal und 700 Mann zu Gefan» genen machte und drei Kanonen nebst zehn Fahnen eroberte. Wurmser selbst 2. Iän. l890.) 1
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich