Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 51 -

Fantus Kantus Zeit verschiedene Arbeiten naturgeschicht lichen, geo- und ethnographischen und linguistischen Inhalts einsendete. 1837 erhielt er von Seite der Nnion den Auf trag, das bis dahin unbekannte Süd- Californien wissenschaftlich zu durch» forschen. Bis September 1861 wahrte diese Expedition, auf welcher, er ebenso massenhaft für Washington sammelte, wie er wieder sein Vaterland Ungarn be dachte. Als dann die 186l erlassene Amnestie ihm die Rückkehr in seine Heimat ermöglichte, begab er sich au die Rückreise nach Europa und kam im December 186! in Ungarn an, wo er glänzend empfangen, zum correspon» direnden Mitglied der ungarischen Aka» demie ernannt und zunächst mit der Ord< nung der von ihm gesammelten natur- historischen Schätze betraut wurde. Wir finden irgendwo angegeben, daß er nahezu 20.000 Species (allein in Vö- geln 3000) für das ungarische Museum gesammelt und die Bibliothek der unga- rischen Akademie um etwa 1000 Bande der kostbarsten naturgeschichtlichen Werke und Regierungspublicationen Nordame» rikas bereichert habe. Auch veröffentlichte er um diese Zeit in ungarischer Sprache: „Nriet'e un5 Nordamerika" und seine ^Neise in Ziidralikurinen", mit Illustrationen und Karten. Nach längerem Aufenthalt in Ungarn kehrte er in seine neue Heimat, in die Union, deren Bürger er schon früher geworden, zurück, wurde Secretär im Flottendepartement, 1862 aber Con« sul des neugeschaffenen Postens Man- zanio in West-Mexiko, wo er gegen das überhandnehmende Franzosenthum so entschieden auftrat, daß infolge dessen alle amerikanischen Consulate eingezogen wurden. Auch leitete er damals die Expedition nach Sierra'Madra. Aber neuerdings vom Fieber befallen, kehrte er, als ihm die Aerzte als einzige Met« ! tung die Heimatsluft empfahlen, im Juni 1864 nach Europa zurück. Nach längerem Aufenthalte in Holland, Bel« gien und am Rhein kam er nach Pesth, wo er die Organistrung des schon 1862 angeregten botanischen Gartens über- nahm; dann brachte er einige Zeit in Raab, wo seine Mutter lebte, zu, bis er Director des zoologischen Gartens in Pesth wurde. I m Jahre 1869 nahm er im Auftrage des ungarischen Unterrichts« Ministeriums, nachdem Szakäcs zurück» getreten, an der ostasiatischen Expedition Theil, bei welcher er sich durch sein un» verfrorenes Auftreten in Hongkong gegen den kaiserlich österreichischen General- consul in ganz eigenthümlicher Weise be- merkbar machte, da er, ohne dazu eine Vollmacht zu haben, von diesem ver- langte, das Schild mit der Aufschrift k. k. Generalconsulat herabzunehmen und darauf den Titel österreichisch» ungarisches Generalconsulat zu setzen. Auch wurde sein eigenmächtiges Ver' halten, vornehmlich seine Magyaromanie, welche sich bis zur Denuntiation herab würdigte, von der „Neuen Freien Presse" 1870. Nr. 2024 entschieden verurtheilt. Später trennte er sich von der Erve- dition, bereiste im Auftrage desselben Ministeriums die Philippinen, Borneo, Sumatra, Java und kehrte Ende 187l mit reichen zoologischen, botanischen und ethnographischen Sammlungen heim. Seitdem lebt er als Cuftos des ethnogra« phischen Museums in Pesth. Er hat im Ganzen eine ziemlich umfassende schrift- ftellerische Wirksamkeit entfaltet, und zwar 12 Werke in ungarischer, 15 in englischer, 9 in spanischer, < in deutscher und 2 in lateinischer Sprache ver» öffentlicht, welche Zahl seit der Zeit, in welcher diese Notiz gedruckt worden, sich 4*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich