Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 75 -

Zachar Zacharyjasiewic), Franz (Offenbach. Ioh. Andre. gr. 8".) Bd. I I I , S. «93.) — 4. Christian Zach (auch Zäch und Zech), ein Salzburger Maler des l?. Jahrhunderts. Von ihm befindet sich seit js»74 auf dem Hochaltare der Wallfahrtskirche Maria Plain ein liebliches Gemälde: „Maria vom guten Trost", dessen verschiedene Quellen rühmlichst gedenken; auch ist er der Zeichner des Zeichenzunes des Er^bischofs Paris von L o o r o n . den W. K i l i a n i634 auf 124 Blättern gestorben hat. lli8toi-ia, Oalisdur^ LNslL (Oaliäbu^i 4692) ^ 848. — K. k. österr. Amts« und In- tell igenz blatt von Salzburg, Stück 43. 29. Mac l82N. S. 333 und 384 ) Zllchar, Andreas (gelehrter Jesuit, geb. zu Ka schau am 23. April i733, gest. zu Tyrnau 13. Februar 1803). Er trat nach beendeten philosophischen Studien 1754 in den Orden der Gesell- schaft Jesu und erhielt, nachdem er Theo» logie gehört, im Lehramte Verwendung, zunächst als Convictspräfect und dann als Professor der Dichtkunst an der Aka- demie in Tyrnau. Nach Aufhebung des Ordens erlangte er die theologische Doctorwürde, lehrte dann an den Huma- nitätsclassen in genannter Stadt und wurde zuletzt Director des Gymnasiums daselbst. Er schrieb: 1777) so?«- . . ." sib. 1783, sä. altsi-a 1794, dann außer einer Leichenrede auf die Kaiserin Mar ia Theresia noch andere Fest» und Ge» legenheitsreden, welche S t o e g e r auf» zählt. (Pesth i?W. 8".). — litei-llria. (Lnäas <833, 97, l8^>6, Manz, 403. Zacharis, Magdalene (Malerin, Ort und Jahr ihrer Geburt unbekannt), Zeitgenossin. Diese Künstlerin, deren Lebensumstände uns unbekannt sind, be> schäftigte sich in den Dreißiger Jahren des laufenden Jahrhunderts in Wien mit Miniaturmalerei, wouon mehrere Proben in der Iahresausstellung 1834 bei St. Anna daselbst zu sehen waren, und zwar: „Amur nnl> Psizche" nach Gerard und zwei Bildnisse, deren eines eine Griechin darstellte. Die Künstlerin scheint ihrem Namen nach auch von grieckischer Abstammung zu sein. Kataloge der Iahresausstellungen in der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien Zacharyjllsiewicz. Franz Xaver von (Bischof von PrzemrM, geb. zu Sta- n is tawüw in Galizien 1770. gest. zu Przemysl am 12. Juni 1843). Der Sproß einer ansehnlichen armenifcben Familie, über welche die Quellen Na- heres enthalten. I n Przemysl beendete er das Gymnasium, die philosophischen und theologischen Studien an der Hoch» schule in Lemberg. Nach Empfang der H.Weihen wurde er Caplan an der arme- nischen Kathedrale daselbst. Nachdem er noch daS Doctorat der Theologie erlangt hatte, wendete er sich dem Lehramte zu und übernahm 1800 die Lehrkanzel der Kirchengeschichte an der Universität in lemberg. 1803 zum Mitglied des arme- nischen Capitels ernannt, blieb er in seiner Professur, hielt aber nebstbei Kanzelvortrage, durch welche er bald den Ruf eines der vorzüglichsten Homileten einer Zeit erlangte. 1812 trat er mit Genehmigung seines Erzbischofs aus der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich