Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Text of the Page - 18 -

)ichy-Mz>nykeo, Engen 18 Zichy >Msonyke0) Eugen desselben ist eine so be- zeicdl'ende, daß wir sie angeben müssen. Der Vorsitzende war Görgey, dessen Mitrichter ein ehemaliger Wirthschafts, beamter, Namens Szalay, den der Graf wegen Betrugs entlassen, dann ein Mann, Namens Zopf, den er und seine Brüder auf ihre Kosten hatten erziehen lassen, und dessen Mutter noch eine Pen> sion von ihm bezog. Sein Geleitsbrief wurde zum Beweise des 3andesver raths gestempelt? Seine Bitte, wenig- stens den Tod des Kriegers durch Pulver und Blei sterben zu dürfen, abgewiesen und er ohne Beweis für eine willkürlich als Verbrechen bezeichnete Handlung zum Strange verurtheilt. Aber die Aeußerung eines seiner Richter: „Du sollst den Tod der Diebe sterben", die an den Vorwurf des Diebftahls und Betrugs erinnert, den der Graf mit vollem Rechte gegen Madarasz und ähnliche Genossen vorgebracht, stempelt dieses Gericht als einen Racheact, welcher dem Vorsitzenden desselben ein unaus löschliches Brandmal aufdrückt. Das Urtheil ward in schimpflichster Weise voll- zogen. Als der Graf kurz vor dem Morde, der am Abend mit allen Greueln einer Rebellenjustiz in Scene gesetzt wurde, noch den Major Görgey spre< chen wollte, war derselbe nicht zur Stelle! Die Quellen, welche über diese Schand< that der Rebellion ausführlich berichten, werden unten alle ohne Unterschied der Palteien angeführt. Dieser Mord hatte die ganze ungarische Aristokratie einge- schüchtert. Zichy's Tod war es, der den giößten Einfluß auf das Verhalten eines großen Theiles des magyarischen Adels hatte. Es ist keine Frage, daß ohne diesen Fall die ungarische Revolution viel edle Namen weniger in ihren Reihen gezahlt hätte. Die Capeüe )um Andenken des an den Grasen Eugen Zichy verübten Mordes. Diese wurde im Auftrage deS Kaisers Franz Joseph auf der Insel CSepel nächst der Ortschaft Lor«'. welche den Platz bezeichnet, wo Graf Eugen Zichy in treuer Hingebung für seinen Monarchen den Märtyrertod erlitten, erbaut und am <li. November 1839 feierlich eingeweiht. Im goihischen Style erbaut, ist sie nicht mit Mörtel angeworfen, auch nicht übertüncht, so daß das solide zum Theil massive Material, rein behauene Steine und' Ziegelsteine, ihr ein würdiges Aussehen ver» leiht. Die Andachtsstätte ist auf erhöhtem Punkte gelegen und weit sichtbar. Der aus ganz gemeißeltem Stein erbaute Thurm trägt eine klangreiche Glocke. Ueber dem kunstreich geschnitzten Portal liest man in lateinischer Sprache folgende Inschrift: Franz Joseph. Kaiser und Apostolischer König, er« baute dieses Gotteshaus zum An« denken des am 30. September 1848 wegen seiner treuen Hingebung an seinen Negenten gemordeten Gra> fen Eugen Zichy, Auch das Innere der Kapelle ist gothisch gehalten. Auf dem Altar rrangt zwischen zwei Säulen und vier reich vergoldeten Leuchtern ein vergoldetes Crucifix in Lebensgröße, auf welches durch ein mit bunten Farben bemaltes Fenster die Sonne ün' Licht ergießt, Alljährlich am Sterbetage des edlen Grafen wird an dieser seinem An- denken g<'w!.'ibtl.'n Stätte eine Messe gelesen. Helfert (Ios. Äler. Freih. u.). Der ungarische Winter'Feldzug und die octrovirte Perfassung December 1848 bis März 1849 (Prag !876. TempsN. gr l>".) I. Theil./S. 266. 267 und Anhang 2. N2. — Ianotyckh von Adlerstein (Ioh). Die letzten zwei Jahre Ungarns. Chronologisches Tagebuch der ma- gyarischen Revolution (Nim 1830 u. f.. I . P. Sollinger's Witwe. 8«.) Bd. I I I , S. 263. — Oesterreichischer Courier (vormals Väuerle's „Theater . Zeitung") 2?. Jänner 1849. Nr. 43, S. 90: „Nekrolog. Graf Eugen Zichy" saus der „Wiener Zei< tung"). — Nei sing er (Dr.). Politische Bilder aus Ungarns Neuzeit (Hamburg 1849, Hofmann und Campe. 8".) S. 16l. — Die Wage (Prager Blatt. 8°.) 20. October i849. Nr. 96: „Der Proceß wider den Grafen Eugen Zichy". — Wanderer. Redigict von Ferd. Ritter von Seyfr ied (Wien. Som> mer, Fol.) t l . October 1849. S. 166i:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Zichy-Zyka, Volume 60
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Zichy-Zyka
Volume
60
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
430
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich