Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Text of the Page - 23 -

Zichy-Msomkeo, Kranz 23 Zichy-Vasonnke^ Kranz und Saro l ta ; jene Stephans mit dessen Tnkel, dem in Rede stehenden Raaber Bischof Franz. Derselbe war ein Sohn des Szabolcser Obergespans Peter (geb. 1674, gest. 1726) auS dessen erster Ehe mit Clara Drugeth voli Homonna. Seine theologische Ausbildung erhielt er zu Olmütz, Wien und Rom, dann wurde er Doctor der Philosophie und der Theologie, 4723 Domherr von Großwardein, !727 Dom- Herr von Gran, 1734 Propst von Neu> stadtl, Weihbischof und Coadjutor des Bischofs Adolf von Raab und 1743 dessen Nachfolger im Bisthum und gehei» mer Rath, am 8. Juni 1744 Obergespan des Raaber Comitates, 1774 Großkreuz des St. Stephansordens. Er starb als Iubelpriester im Alter von 8l Jahren, im vierzigsten seiner bischöflichen Würde, im sechzigsten seines Priestecthums. Als ihm die Kaiserin Mar ia Theresia das Großkreuz des St. Stephansordens ver- lieh, überschickte sie ihm für seine Dom« kicche ein von ihrer eigenen und ihrer Hofdamen Hand gesticktes reiches Kirchen« ornat, welches noch jetzt einen Schmuck des Raaber Domschatzes bildet. Der gottesfürchtigeöebenswandel deS Kirchen« surften verschaffte ihm von seiner Kaiserin die Bezeichnung des „frommen Bischofs". Aber er war nicht bloß fromm, sondern auch ein großer Wohlthäter der Armen, Witwen und Waisen, und sein Andenken erhält sich durch seine Stiftungen bis zur Stunde in seiner Diöcese. Seine großen noch durch reiche Familiengüter ver» mehrten Einkünfte verwendete er zum Besten der Armen und oft in ft ergiebiger Weise, daß die Geldkammer geradezu erschöpft war. Aber auch d'ie Kirche ver- gaß er nicht, er baute die großartige bischöfliche Residenz Raab, das Schloß Kroisbach, die Sommerresidenz der Raaber Bischöfe, das Castell zu Szany, vermehrte die bischöflichen Einkünfte durch gute Verwaltung, baute sieben Kirchen in seiner Diöcese, stattete die« selben und auch andere in würdiger Weise aus; errichtete an allen diesen Orten den Seelsorgern anständige Woh> nungen, schmückte und bereicherte die alte Kirche zu Steniamanger, ließ an Stelle des alten und bereits baufälligen Seminars zu Raab ein neues, geräu» miges aufführen und versah es reichlich mit Allem für den Unterhalt, die leibliche und geistige Pflege der Zöglinge, baute aus den Ruinen die Raaber Domkirche neu auf, schnlückte sie mit unermeßlichem Aufwand durch Zuziehung der besten heimischen Künstler, so daß die dazu verwendeten Summen Millionen über- stiegen. Die irdischen Ueberrefte des edlen Kirchenfürften sind vor dem Marien- altare der von ihm erbauten Raaber Domkirche beigesetzt. Roy (Fcrencz). Trauerrede auf den Todesfall Seiner Ercellenz des Grafen Franz Zichy, Bischofs zu Naab u. s. w. (Naab 5. ä. 1782). — HlaM^ ^n ia^ . Oi-atio iu solanniduZ sxs<iuiis l '. comitis 2iod^ e^iäaaIi »sali- rinsQLls (Raab 1783. 4°.). — ^2^ /2 ,1 - 6 i 0 u (NLötei-ßom) Bd. I, 1863. S. 78?: a, kalkolikusokuu sikövststt üi'öszakosko- Kii-äl?to1". — Ehrentempel der katho« tischen Geistlichen (Wien !845. 8°.) S. 139. — Katholischer Phantasten« Almanach, S. 86. Zichy < Msonykeo, Franz Graf ( .S taa t smann , geb. 24. Jänner 1811), vom I. Zweige der Kar ls» burge r Linie. Ein Sohn des Grafen Franz Joseph, Obergespans des Bi- harer Eomitates, und der Gräfin A m a» lie E.szterhäzy, wurde er, für den Staatsdienst erzogen, Hofratl) bei der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Zichy-Zyka, Volume 60
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Zichy-Zyka
Volume
60
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
430
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich