Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Text of the Page - 74 -

Zierotin, Franz Joseph ^ fühtte, l83l zu ihrem Generaldirector. Im Jahre l827 auch zum Director der mährisch'schlesischen Gesellschaft zur Be- förderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde gewählt, versah er diese Stellen bis zu seinem Tode. Auch der wissenschaftlichen Förderung wendete der Graf sein Augenmerk zu und be> reicherte das Landesmuseum und andere Anstalten mit mehreren hundert Büchern und Flugschriften, welche sich vornehmlich auf die neueste Zeitgeschichte bezogen. Ueber das edle humane Wesen des Grafen spricht sich sein Nekrolog in höchst bezeichnender Weise aus: „Aus allen seinen Handlungen strahlte nur Wohlthun gegen Arme, Unterthanen und Diener, besonders waren Letztere nach seinem Wunsche stets so gestellt, daß Nahrungssorgen auch bei der zahl' reichsten Familie nie drückten; Witwen, elternlose Kinder fanden in ihm ihren Beschützer und V^rsorger. Alle liefen ihm mit Freude entgegen, ergriffen unter Freudenthränen küfsend seine Hände, umklammerten knieend seine Füße — wie hob er sie dann freundlich auf, tröstete und unterstützte Jeden nach Be» dürfniß. In dieser Situation aber mußte man diesen edlen Beschützer nur sehen! Freude, Wehmuth, mit einer Thräne im Auge, verklärten ihn stets zu einem himmlischen Gesandten der hilfsbedürf» tigen Menschen, sowohl der Würdigen als Undankbaren." Der Monarch wür« dkgte auch die Verdienste dieses Edel» mannes in des Wortes voller Bedeu> tung, und nachdem der Graf 4833 preußischerseits den rothen Adlerorden erhalten hatte, verlieh ihm der Kaiser von Oesterreich im nämlichen Jahre die geheime Rathswürde und im folgenden das Ritterkreuz des Leopoldordens. Graf Franz Joseph war seit 3. September j. Zierotin (Genealogie) 4804 mit Ernestine geborenen Freiin Skrbensk^- von Hrzistie vermalt, und entstammten dieser Ehe vier Söhne und zwei Töchter. Von Ersteren starben die Zwillinge Joseph und Ludwig noch im Jahre ihrer Geburt 1805, Gu- stav Ernst als Jüngling von 21 Jahren, während Zdenko den Stamm fort« pflanzte. Von den Töchtern vermalte sich Gräsin Mathi lde mit Emanue l Grafen Dubsky von Trzebomyslic und Ernestine mit Alois Grafen S ^ rönyi von Kis'Seränye. Wolny (Gregor). Taschenbuch der Geschichte Mährens und Schlesiens (Brunn. Traßler. <2°.) I. Jahr. (l826) S. i38. — d'ElveFt (Christian Ritter von). Geschichte der k. k. mäbrisch'schlesischen Gesellschaft zur Beförde» rung des Ackerbaues, der Natur und Landes» künde u. s. w. (Vrünn 1870, Rohrer, gr. 8".) S. 202. 244, 247, 40 l. — Moraoia. l846, Seite 97. I. <3ur Genealogie der Grafen von Zierotin Freiherren von Lilgenau. Die Zierot in, die auch ^ i ro t in , sogar Scherotin ge< schrieben vorkommen, zählen zu den ältesten und edelsten Geschlechtern des österreichischen Kaiserstaates. Väterlicherseits leiten sie ihre Abstammung von einem russischen Groß» fürsten Wladimir, der 1003 gestorben, weiblicherseits von einer kaiserlichen Prin» zessin byzantinischen Geblütes ab. da eine solche die Gemalin Wlad imi rs sgewesenl Ihr Ursprung läßt sich bis ins n . Jahr» hundert zurück verfolgen, in welchem Sdis- law, ein Urenkel obigen Wladimirs , mit dem Herzog Boleslaw von Polen, dem Bischofsmörder, nach Mähren kam und unter Herzog Wrat is law in dessen Kriegen mit großer Tapferkeit kämpfte. Seine Söhne Vudisch und Iemislaus pflanzten das Geschlecht fort. das sich in mehrere Aeste und Zweige spaltete, welche nach ihren Besitzun« aen sich zu nennen pflegten. Vorab unterscheiden wir eine böhmische, eine mährische und schlesische Hauptlinie. Die böhmische, von Bübisch (Budis law) gestiftet, weist in den Trägern des Namens HNichta eine Reihe von ritterlichen Recken und Helden auf und erlosch mit Plichta Vl l l . , der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Zichy-Zyka, Volume 60
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Zichy-Zyka
Volume
60
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
430
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich