Seite - 180 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Bild der Seite - 180 -
Text der Seite - 180 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)180
besoldeten Augenprimariats herangezogen, das im Jahre 1857 mit Eduard
Jaeger besetzt wurde.571
Eduard Jaeger strebte aber aufgrund seiner herausragenden Leistungen auf
dem Gebiete der pathologischen Anatomie des Auges und v. a. als Pionier
der Diagnostik von Erkrankungen des Augenhintergrundes572 – unter
eigenständiger Weiterentwicklung des Helmholtzschen Augenspiegels zur
Wiedergabe des Fundus oculi im aufrechten Bild – während der folgenden
25 Jahre nach höherer akademischer Anerkennung. Bereits 1863 bemühte
sich Eduard Jaeger – wie schon 14 Jahre zuvor sein Vater – um die Errichtung
einer II. Universitäts-Augenklinik im Allgemeinen Krankenhaus, um seine
Ernennung zum Ordinarius dieses Faches sowie zum Vorstand dieser neu zu
systemisierenden Augenklinik der Universität Wien.573 Ausschlaggebend für
seinen damaligen Misserfolg war u. a. ein ablehnendes Gutachten Arlts, der
noch 1856 die Ernennung von Eduard Jaeger und Carl Stellwag von Carion
zu Extraordinarien574 unterstĂĽtzt hatte.575
Gründung der II. Universitäts-Augenklinik
in Wien 1883
Im Frühjahr 1883, als mit der bevorstehenden Emeritierung Arlts zunächst
die I. Universitäts-Augenklinik nachbesetzt werden musste, erkannte die
Medizinische Fakultät der Universität Wien gegenüber dem Ministerium für
Cultus und Unterricht endlich doch die Notwendigkeit der Errichtung einer
II. Universitäts-Klinik für Augenheilkunde an. Eduard Jaeger konnte nun
auf die ErfĂĽllung seines Lebenstraums hoff en, denn im Besetzungsvorschlag
wurde er einstimmig an erster Stelle gereiht. An zweiter Stelle folgte Ludwig
Mauthner mit 9 gegen 6 Stimmen, und den dritten Platz nahm Hubert
Sattler mit 8 gegen 6 Stimmen ein.576 Das Medizinische Professorenkollegium
beantragte daraufhin, die I. Universitäts-Augenklinik sollte vom Beginn des
Wintersemesters 1883/84 an mit Carl Stellwag von Carion besetzt werden.
Dafür wäre die bisher nicht systemisierte Klinik Stellwags aufzulassen und
aus der bestehenden Abteilung Jaegers eine II. Universitäts-Augenklinik zu
systemisieren sowie Jaeger zum Ordinarius zu ernennen. Stellwag war näm-
lich 1874 genau das gelungen, was ein Vierteljahrhundert zuvor (1849)
Friedrich Jaeger und 11 Jahre zuvor (1863) dessen Sohn Eduard Jaeger ver-
sagt geblieben war: Nach der Aufl assung des Josephinums wurde Stellwag
an die Universität übernommen und für ihn im Allgemeinen Krankenhaus
eine zweite Augenklinik bestehend aus 48 Betten auf den Zimmern Nr.
57a und 57b geschaff en. Dadurch blieb Stellwag die Möglichkeit erhalten,
zurĂĽck zum
Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Titel
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Untertitel
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Autor
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Verlag
- Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 696
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663