Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 279 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 279 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 279 -

Bild der Seite - 279 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 279 -

279 Abb. 66. Ernst Fuchs (2. Reihe MiƩ e) mit Giuseppe Cirincione (5. von links neben Fuchs) 1921 6. Das Lehrbuch von 1889 – Deutsche Aufl agen und Übersetzungen So ist es recht wahrscheinlich, dass auch Ernst Fuchs und Tatsushichiro Inouye miteinander persönlich bekannt waren. Als Tatsushichiro Inouye 1895-1897 die deutschsprachigen Augenkliniken besuchte, hatte er die Übersetzung des Fuchs’schen Lehrbuchs bereits fertiggestellt. Diese muss etwa schon in der zweiten Jahreshälfte 1894 vollendet gewesen sein, denn das Druckwerk erschien zu Jahresbeginn 1895. Dies geht aus einem Dankesbrief von Fuchs an die beiden Übersetzer Tatsushichiro Inouye und Y. Morosumi vom 9. Januar 1895 hervor, der wohl aus Ehrerbietung für Fuchs gemeinsam mit seiner Portraitfotografi e, seinem Namen und der Titelseite in japanischen Schriftzeichen (Abb. 65) der Übersetzung vorangestellt wurde: „Sehr geehrte Herrn Collegen! Ich habe gestern die japanische Übersetzung meines Lehrbuchs durch die Post erhalten. Ich danke Ihnen herzlich für die Ehre, welche Sie mir durch die Übersetzung meines Werkes erwiesen haben und für die grosse Mühe und Sorgfalt, welche Sie darauf verwendeten. Die Holzschnitte, welche nach meinen Figuren gemacht sind, sind [Ergänzung d. Verf.] vorzüglich gelungen und ich hoff e, dass Ihre japanische Ausgabe der Augenheilkunde unter den japanischen Studirenden recht viel Freunde erwerben möge. Mit dem Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung Ihr ergebenster E. Fuchs“ 851
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)