Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 282 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)282 auch Originalpassagen in Kleindruck übernommen. Die Anordnung und Nummerierung der Kapitel folgten ebenfalls Duanes Vorlage. Besonders bemerkenswert ist, dass Neal seiner Arbeit – für das Fuchs’sche Lehrbuch überhaupt zum ersten Mal – auch sieben farbige Abbildungen des norma- len und pathologischen Augenhintergrundes beifügte.877 (Abb. 71) Darüber hinaus inkludierte Neal zahlreiche eigene Zeichnungen und einige instruk- tive Fotografi en, die einheimische Patienten bei Augenuntersuchungen zeig- ten.878 (Abb. 72) Neals chinesische Übersetzung wurde von der japanischen Fukuin Printing Co. in Yokohama gedruckt. 1922 weilte Fuchs auf Initiative der Rockefeller Foundation mehrere Monate zu Lehrzwecken in China.879 Nach seinem Tode (1930) gab es unter der Leitung der Augenabteilung des Peking (heute Peiping) Union Medical College durch den Fuchs-Enkelschüler Arnold Pillat880 den Plan, die 15. Aufl age des Lehrbuchs von Ernst Fuchs, die 1926 unter der Ägide von Maximilian Salzmann erschienen war, von seinen Mitarbeitern direkt aus dem Deutschen ins Chinesische übersetzen zu lassen. Dieses Projekt geriet jedoch ins Stocken, wie 1932 aus einem Bericht von Pillat hervorgeht: „It is regretted that very little progress in the translation of the fi fteenth edition of Ernst Fuchs’ Lehrbuch der Augenheilkunde into Chinese by Drs. Pi 881, Ling 882 and Chang 883, has been made due to the unusually heavy pressure of work and research activities. It is hoped, however, that this may be completed at an early date.” 884 Abb. 71. Farbtafel I aus der chinesischen Über- setzung des Lehrbuchs von Ernst Fuchs Abb. 72. Untersuchung eines chinesischen PaƟ enten aus dem Lehrbuch von Fuchs 1911
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)