Seite - 305 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Bild der Seite - 305 -
Text der Seite - 305 -
3057.
Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder
Ab der achten Aufl age des Lehrbuchs fi ndet sich der Hinweis, dass sich das
charakteristische Exanthem nicht immer auch auf der Haut zeigen müsse.932
Der Herpes iris conjunctivae hat als Fuchs-Syndrom I (Syndroma cutaneo-
muco-oculoepitheliale erythematicum Fuchs)933 in die ophthalmologische
Nomenklatur Eingang gefunden und wird zum Formenkreis des Erythema
multiforme exsudativum934 (später Stevens-Johnson-Syndrom) gezählt.
Cornea:
Ernst Fuchs widmete sich bei seinen pathohistologischen Untersuchungen
in besonderer Weise den Erkrankungen der Hornhaut, sodass er dort eine
größere Anzahl verschiedener Entzündungen, Dystrophien und anderer
Veränderungen neu beschreiben oder voneinander abgrenzen konnte.935
RINGABSZESS DER HORNHAUT:
Während seiner Assistentenzeit an der Klinik Arlt hat Fuchs im Jahre 1880
zum ersten Mal die Beobachtung einer ringförmig die gesamte Cornea
umschließenden Infi ltration als Komplikation nach einer Starextraktion
erwähnt und anatomisch beschrieben.936
Erst 23 Jahre später war sich Fuchs
durch das Studium weiterer Fälle
über die Einzelheiten dieses bedroh-
lichen von ihm neu konstituierten
Krankheitsbildes937 (Abb. 76) so weit
im Klaren, dass er dessen pathologi-
sche Veränderungen 1903 ausführlich
zusammenfasste:
„Unter Ringabscess der Hornhaut versteht man eine sehr rasch auftretende
Infi ltration, welche entlang dem Rande der Hornhaut in Ringform entsteht
und gewöhnlich binnen wenigen Tagen zur Vereiterung der Hornhaut und
Panophthalmitis führt. Der Ringabszess der Hornhaut kommt hauptsächlich
nach perforirenden Verletzungen vor, wozu auch Operationen gerechnet werden
müssen, welche von Wundinfektion gefolgt sind. Die Hornhautvereiterung nach
Staroperation nimmt häufi g die Form eines Ringabcesses an. Dieser war daher
in der vorantiseptischen Ära eine häufi ge Erscheinung, wie mir selbst noch aus
meiner Assistentenzeit gut in Erinnerung ist.“ 938 [...] Abb. 76.
Ringabszess.
Histologisches
Präparat aus
der Sammlung
von Ernst Fuchs
zurück zum
Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Titel
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Untertitel
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Autor
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Verlag
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 696
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663