Seite - 310 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Bild der Seite - 310 -
Text der Seite - 310 -
Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs
(1851-1930)310
„Welcher anatomische Befund liegt den sichtbaren Veränderungen in
der Hornhaut zu Grunde? Da histologische Untersuchungen derartiger Fälle
bisher nicht angestellt werden konnten, sind wir in dieser Beziehung auf
Muthmassungen angewiesen. Die außerordentlich zarte graue Punctirung,
welche die Hornhaut in frischen Fällen in ihrer ganzen Ausdehnung zeigt, dürfte
den Hornhautkörperchen entsprechen. Ich schliesse dies aus der Betrachtung
von Präparaten menschlicher Hornhäute, deren Hornhautkörperchen gefärbt
wurden. [...]
Ich glaube also, dass die in der kranken Hornhaut sichtbaren Veränderungen
dadurch bedingt sind, dass in den oberfl ächlichen Schichten derselben die
Lymphbahnen eine trübe, resp. eine anders lichtbrechende Substanz enthalten.
Welcher Art dieselbe ist, darüber fehlt jeder Anhaltspunkt. Es ist jedoch sehr
wahrscheinlich, dass es sich der Hauptsache nach nicht um geformte Elemente
wie Wanderzellen handelt, da sich die Fleckchen so rasch entwickeln und da der
ganze Process so leicht verläuft und fast niemals zur Geschwürsbildung führt.
Man muss daher wohl annehmen, dass es sich um ein sehr zellarmes, grösstentheils
amorphes, fl üssiges oder halbfl üssiges Exsudat handle. Dasselbe tritt dort, wo es
besonders reichlich angesammelt ist, d. i. an der Stelle der Flecken, auch durch die
Bowman’sche Membran hindurch unter das Epithel und hebt dasselbe zu kleinen
Hügeln empor. Es fällt nur auf, dass die durch ein bloss fl üssiges Exsudat gesetzten
Trübungen durch viele Monate fast unverändert bleiben. Sollte das Exsudat selbst
so lange in der Hornhaut verweilen? Es ist nicht nöthig, dies anzunehmen. Es
wäre möglich, dass das Exsudat das angrenzende Hornhautgewebe, welches es
bespült, derart verändert, dass dessen Durchsichtigkeit darunter leidet. Diese
secundäre Veränderung könnte fortbestehen, wenn auch das Exsudat selbst schon
aus der Hornhaut verschwunden ist. Mit dieser Auff assung stimmt überein,
dass die Reizerscheinungen in der Regel nur kurze Zeit andauern, während die
Trübungen bei vollkommen reizfreiem Auge noch lange zurückbleiben.“ 953
In dem Bemühen, „seine“ Keratitis punctata superfi cialis gegenüber dem
bekannten Krankheitsbild einer Keratitis mit Exsudatklümpchen an der
Hinterwand der Hornhaut sowie gegenüber der Keratitis punctata syphilitica
abzugrenzen, stellte Fuchs zusammenfassend fest:
„Ich habe daher, um eine Verwechslung der beiden Krankheiten zu vermeiden, die
hier von mir beschriebene als Keratitis punctata superficialis bezeichnet,
wegen des stets oberfl ächlichen Sitzes der Trübungen.“ 954
[...]
zurück zum
Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Titel
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Untertitel
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Autor
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Verlag
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 696
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663