Seite - 379 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Bild der Seite - 379 -
Text der Seite - 379 -
3797.
Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder
wissenschaftl. Mikroskopie u. mikroskop. Technik 4 (1887), S. 289-292; Carl ZEISS
Optische Werkstätte Jena. Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate. No. 28,
Jena 1889, S. 35, Fig. 12. Der Verkaufskatalog v. Zeiss aus d. Jahr 1902 enthält eine
detaillierte Beschreibung dieses Modells, d. einige allgem. Grundsätze vorangestellt
sind:
„Stative mittlerer Grösse. Die Stative mittlerer Grösse sind […] mit dem ABBE'schen
Beleuchtungsapparat ausgerüstet. Das Obertheil ist bis zur Horizontalstellung des
Tubus umlegbar; es wird nur mit der älteren Form der feinen Einstellung geliefert. Die
grobe Einstellung geschieht durch Zahn und Trieb. Der Ausziehtubus ist in einer Hülse
verschiebbar. Die Entfernung zwischen dem Objecttische und dem hülsenförmigen Fusse ist
etwas geringer als bei den grossen Stativen, so dass einige der […] Beleuchtungsvorrichtungen
nur in geneigter oder horizontaler Stellung des Obertheiles benutzt werden können. […]
Stativ IIª.
Dieses Stativ besitzt einen drehbaren Hartgummitisch, der mit einer Centrirvorrichtung
versehen ist. Der Durchmesser des Tisches beträgt 100mm. […] Es ist das einzige von den
Stativen mittlerer Grösse, das sich zu Untersuchungen im polarisirten Lichte eignet, da es
mit einem drehbaren Objecttische ausgerüstet ist.“
Vgl.: Carl ZEISS Optische Werkstätte Jena, Mikroskope und mikroskopische Hilfs-
apparate. 32. Ausgabe, Jena 1902, S. 58f.
892 Ernst FUCHS, Zwei Fälle von doppelseitiger Ptosis, in: Wien. med. Wochenschr.
39 (1889), Nr. 52; Wien. klin. Wochenschr. 2 (1890), S. 13; Centralbl. prakt.
Augenheilk. 14 (1890), S. 63f. (Referate).
893 Wilhelm (Vilmos) Goldzieher (1849-1916). Stammte aus Kittsee im Burgenland
(damals ungar. Reichshälfte d. Kaiserreichs Österreich-Ungarn, heute Rep. Österreich).
Studium a. d. Univ. Wien u. Heidelberg (Dr. med. univ. 1871, Wien). Ophthalmol.
Spezialisierung als Assist. v. Otto Becker (vgl. Anm. 178) a. d. Univ.-Augenklinik
Heidelberg sowie in Berlin, Prag u. Leipzig. 1875 Niederlassung als prakt. Augenarzt
in Budapest. 1878 Habilitation (a. o. Prof. 1895). 1883 leitender Augenarzt d. neu
errichteten Roten-Kreuz-Spitals in Pest. 1895 Prim. d. Augenabteil. d. Allg. Krankenh.
in Ofen, ab 1901 in gleicher Funktion in Pest. Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte d.
Augenheilk. (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VII], §1260, S. 459-468;
PAGEL (wie Anm. 13).
894 Wilhelm GOLDZIEHER, Einfachstes Verfahren gegen Ptosis und Entropium spasticum
senile, in: Centralbl. prakt. Augenheilk. 14 (1890), S. 34-36.
895 Photinos Panas (1832-1903). Vgl.: Anm. 258.
896 Ernst FUCHS, Ueber isolirte doppelseitige Ptosis, in: Graefes Archiv 36/Abtheil.
I (1890), S. 234-259.
897 FUCHS, Lehrbuch. 13. Aufl
. 1921, S. 180. Vgl. dazu z. B.: „ […] berichtete Fuchs
(1890) über typische ,myopathische‘ Veränderungen in einer Biopsie eines Patienten
mit einer umschriebenen Form der Erkrankung (Ptosis myopathica) […]“, in:
J. Michael SCHRÖDER, Pathologie der Muskulatur, in: W. DOERR, G. SEIFERT,
E. UEHLINGER, Spezielle pathologische Anatomie. Bd. 15. Springer, Berlin/
Heidelberg/New York 1982, S. 219.
898 Alexej Iwanowitsch Pospelow (1846-1921). Medizinstudium a. d. Univ. Moskau
(Promotion 1874). 1884 Habil. f. Dermatol. (1887 a. o. Prof.). 1893-1909 Direktor
d. neuen Moskauer Klinik für Haut- u. Geschlechtskrankh. (1898 o. Prof.). Gründer
zurück zum
Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930)
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
- Titel
- Ernst Fuchs (1851-1930)
- Untertitel
- und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
- Autor
- Gabriela Schmidt-Wyklicky
- Verlag
- Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8602-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 696
- Kategorie
- Biographien
Inhaltsverzeichnis
- Biografi sches Selbstzeugnis 19
- Herkunft und Ausbildung 41
- Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
- Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
- Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
- Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
- Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
- Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
- Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
- Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
- Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
- Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
- Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
- Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
- I Literaturverzeichnis 577
- II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
- III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
- IV Personenregister 663