Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text der Seite - 43 -

Erwachsensein am Epochenumbruch 43 griff und beeinflusste, machte deutlich, welche durchschlagende Kraft der Aufstand des Volks haben konnte. Die davon angestachelte Rebellion der österreichischen Niederlande gegen Wien zeigte die weitreichenden Konsequenzen der Französi- schen Revolution, dieses europäischen Veränderungsprozesses, für Österreich an. Auch das erfolgreiche Etablieren einer neuen Regierungsform nach der Loslösung von monarchistischen Strukturen in Amerika, wo George Washington sein ers- tes Amtsjahr als demokratischer Präsident noch nicht vollendet hatte, zeigte einen Epochenwandel an, der am Machtgefüge in der Welt rüttelte. Doch die österreichische und ungarische Standesgesellschaft schien diese Zei- chen der Zeit ignorieren zu wollen und wiegte sich nach der Rücknahme der Re- formen durch Joseph II. und dessen Tod nunmehr in der trügerischen Annahme der Beibehaltung der alten Ordnung und amüsierte sich mit altem Fest- und Prunk- gehabe. Tagelang wurden die Hochzeiten des kaiserlichen Kronprinzen Franz und seiner Geschwister in Wien gefeiert. Die Krönungen Leopolds II. in Frankfurt, Prag und Pressburg und die dazwischenliegenden Reisen und Feste ließen kaum über Veränderungsprozesse der Gesellschaft durch die immer bedeutsamer wer- denden Auswirkungen des Gedankenguts der Aufklärung nachdenken. Die über- lieferten Privilegienstrukturen mussten unter allen Umständen bewahrt und auf ein sichereres Fundament gestellt werden. Fürst Anton Esterházy und seine Gattin Maria Theresia, geb. Gräfin Erdödy, Gemälde wohl von Johann Georg Weickert (1745–1799), um 1780. Esterházy Privatstiftung, Schloss Eisenstadt.
zurück zum  Buch Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Untertitel
Biografie eines manischen Sammlers
Autor
Stefan Körner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Abmessungen
23.0 x 28.0 cm
Seiten
404
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst