Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text der Seite - 75 -

Auf Italienreise enthusiastisch und modebeflissen 75 63 Reichardt 1810, Bd. 2, S.  157f.: 37. Brief, wohl April 1809. 64 Allerdings werden heute fast alle als von Mengs angekaufte Werke dem Künstler aberkannt : Vermeintliche Mengs-Werke laut Fischer 1815, S.  43f.: Heilige Familie, auch als Anton von Maron (1731–1808) bezeichnet (Museum der Schönen Künste Budapest, Gemäldegalerie, 470 [vormals Sammlung Esterházy], 1815 von nen wie in Norddeutschland, sondern besser an den Originalen, die in »Rom und Paris, wie in Wien und Dresden zu kaufen seien, und wo nur immer ein Schatz von herrlichen Kunstsachen aufgehäuft und auch noch so öffentlich Preis gegeben wurde«63. Und so tat es wohl in erster Linie auch Nikolaus, der im Frühjahr 1795 in Rom und dann in Neapel Kunst besichtigte, kaufte und beauftragte. Die Unterstützung von Passeris Mengs-Winckelmann-Dialogen dürfte damit für Nikolaus mehr im Sinne seines traditionellen Herrschaftsbegriffes, die in der ständischen Distinktion durch Sammeln und Fördern begründet war, als in der aktiven Beteiligung am Diskurs gelegen haben. Sein Sammelverhalten folgte dem akademischen Klassizismus und wurde langfristig von seiner Italienzeit beeinflusst, denn zeit seines Lebens kaufte der Fürst Mengs-Werke64, schenkte Büßende Maria Magdalena, Gemälde von Gemälde von Anton Raphael Mengs, um 1760/70, aus der Marini-Sammlung, Neapel. Dorotheum, Wien-Archiv.
zurück zum  Buch Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Untertitel
Biografie eines manischen Sammlers
Autor
Stefan Körner
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Abmessungen
23.0 x 28.0 cm
Seiten
404
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst