Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 1 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 1 -

Bild der Seite - 1 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 1 -

1 Existentialismus inÖsterreich.Einleitung Jean-Paul Sartres voluminöse phänomenologische Ontologie L’Être et le Néant (1943) zählt zu der Lektüre, die das verzweifelnde Ich in Ingeborg Bachmanns RomanMalina (1971) „betört“1 zurücklässt. Den delinquenten Jugendlichen in El- friede JelineksDieAusgesperrten (1980) dient sie als Fundus für großspurige Zitate und zur Rechtfertigung ihrer Straftaten. Sartres nobelpreisbeförderndeAutobiogra- phieDieWörterwiederumgehörtzudenwenigenBüchern,dieFranz-JosephMurau, HauptfigurvonThomasBernhardsOpusMagnumAuslöschung (1986),nacheigenen Angabenzweimallesenwürde.AutorInnenwieAndreasOkopenko,HerthaKräftner, MiloDor, Peter Turrini, JosefWinkler, RuthAspöck,Werner SchwabundGerhard Rothweisen sich selbst als vomExistentialismus beeinflusst aus, andere beziehen offensiv gegen ihn Stellung,wie PeterHandke, den Sartres Konzept der littérature engagéeMitteder1960er-JahreöffentlichkeitswirksamausderFassungbringt. Auf welche Weise und in welcher Gestalt sich der Existentialismus von Paris aus nach 1945 seinenWegRichtungÖsterreich bahnt, lässt sich anhand einesCorpusausZeitungen,ZeitschriftenundAnthologien,Theaterspielplänen und -kritiken, Vorlesungsverzeichnissen und Hochschulschriften sowie Zeug- nissen alliierter Kulturaktivitäten mithilfe der Kulturtransfertheorie erfassen. Für die Initiatoren diesesMitte der 1980er-Jahre amPariserCentre national de la recherchescientifiquebegründetenAnsatzes (cf.Kap. 2),MichelEspagneund MichaelWerner, ist einKulturimport„nieein reinkumulatives, sondern immer ein schöpferisches Verfahren“,2 das gemäß den Bedürfnissen der Zielkultur Sinnverschiebungen und Funktionsverlagerungen impliziert. Im Unterschied zu früheren Formen der Einfluss- und Rezeptionsforschungwürden auf diese Weise Hierarchisierungen, also ‚richtige‘ oder ‚falsche‘ Aufnahmen entfallen; das transferierte Kulturemhabe ebenso viel Legitimität wie das Original („au- tantde légitimitéque l’original“3).DieFokussierungauf„die inderRezeptions- kultur ausgelösten Verarbeitungsvorgänge“4 steht der in SartresQu’est-ce que 1 IngeborgBachmann:Malina.FrankfurtamMain 11980,S.81. 2 MichelEspagneundMichaelWerner:Deutsch-französischerKulturtransferalsForschungsge- genstand.EineProblemskizze. In: EspagneundWerner (Hg.): Transferts. Les relations intercul- turellesdans l’espacefranco-allemand(XVIIIeetXIXesiècle).Paris 1988,S.11–34,hierS.21. 3 Michel Espagne: La Notion de transfert culturel. In: Revue Sciences/Lettres 2013, Nr. 1, S. 1–9,hierS. 2.http://rsl.revues.org/219 (einges.09.01.2019). 4 MichaelWerner:DissymmetrienundsymmetrischeModellbildungen inderForschung zum Kulturtransfer. In: Lüsebrink und Reichardt, mit Keilhauer und Nohr (Hg.): Kulturtransfer imEpochenumbruch. Frankreich–Deutschland 1770 bis 1815. (Deutsch-FranzösischeKultur- bibliothek9.1.)Leipzig1997,S.87–101,hierS.96. OpenAccess.©2021 JulianeWerner,publiziertvonWalterdeGruyter. DiesesWerkist lizensiertuntereinerCreativeCommonsNamensnennung4.0InternationalLizenz. https://doi.org/10.1515/9783110683066-001
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich