Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 18 -

Mittlers“40, soderKulturhistorikerMatthiasMiddell.DieBlütephaseprivaterVer- mittlungstätigkeit findetüblicherweisedannstatt,wennsichdieoffiziellenKon- takte „auf einem Tiefpunkt“41 befinden, was zwischen 1945 und 1955 nicht gegeben ist.VielmehrstehendurchdieBesatzungssituationvielederSchlüsselfi- guren (RedakteurInnen, PublizistInnen, JournalistInnen, SprachlehrerInnen, SchriftstellerInnen, ÜbersetzerInnen, WissenschaftlerInnen, HochschullehrerIn- nen, PhilosophInnen, KritikerInnen, Intellektuelle, KorrespondentInnen), die „eine entscheidende Schrittmacherfunktion“42 im Transfergeschehen haben, in losem oder engem Kontakt zu den französischen Alliierten. Da sie für besat- zungsgesteuerteMedien (Presse, Feuilleton, Fachpublikationen, Zeitungen, Zeit- schriften, Radio, Theaterbetrieb, Schulen, Universitäten, außeruniversitäre Institute, Bibliotheken, Leihbüchereien, Buchhandel, Verlage) arbeiten, ist in den Besatzungsjahren Transfer- zugleich auch Institutionengeschichte. Neben denvermitteltenBegegnungen–durchSartres feldübergreifendesTunundseine intensiveMediennutzung istderErtraghierhoch–gibt esbrieflichundautobio- graphischverbürgtedirekteKontakte (Sartres, Beauvoirs,Marcels undMouniers Österreich-AufenthaltesowieBerichteösterreichischerAutorInnenausParis),die als Rezeptionszeugnisse einbezogenwerden. Bei derKlassifizierungvonMittler- Innentätigkeiten sieht KatjaMarmetschke drei verschiedene, durch individuelle Prädispositionen und soziokulturelle Konstituierungsbedingungen bestimmte modioperandi: ErstenskannsicheinMittler alsAutorbetätigen,der InformationenüberdasandereLand sammeltundzuumfassendenDeutungsentwürfenverarbeitet.ZweitenskanneralsOrgani- sator auftreten und transnationale Begegnungsagenturen oder Zeitschriften ins Leben rufen.DrittenskanneralsMultiplikatorwirken,der sichz.B.als JournalistoderLehrender fürdievertiefteKenntnisdesNachbarnunddamitdasProjekt interkulturellenLernensund Handelnseinsetzt.DiesedreiEntfaltungsformendesMittlerengagements (d.h.die intellek- tuell-deutende, die praktisch-organisatorische und die pädagogisch-vermittelnde) werden zwar aufgrund individuell unterschiedlich ausgeprägter Begabungen und Kompetenzen selten inPersonalunionausgeübt, aber sie sindgleichermaßenwichtigeSäulen fürdasGe- lingengrenzüberschreitenderKommunikationaufgesellschaftlicherEbene.43 40 MatthiasMiddell:KulturtransferundWeltgeschichte.EineBrückezwischenPositionenum 1900 und Debatten am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Mitterbauer und Scherke (Hg.): Ent- grenzteRäume.KulturelleTransfersum1900und inderGegenwart. (StudienzurModerne22.) Wien2005,S.43–73,hierS.61. 41 Katja Marmetschke: Mittlerstudien – Einleitung. In: Lendemains 37 (2012), Nr. 146/147, S.10–17,hierS.12. 42 Marmetschke:Mittlerstudien–Einleitung,S. 10. 43 Marmetschke:Mittlerstudien–Einleitung,S. 11. 18 2 DerExistentialismusalsGegenstandderKulturtransferforschung
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich