Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 20 -

3 GrundlagenundGründungsmythen DawarderExistentialismus.ErwarundsiegteanallenFrontenundichsprachvomdépas- sement und der authenticité als wär’smir anmeinerWiege gesungenworden, […]; man mußtemitdabei sein,wennmannichtausderWelthat fallenwollenoderausFrankreich, wasdieWelt ist. JeanAméry,LefeuoderDerAbbruch. Il estvraique jamaispersonnen’estmortd’avoir tropréfléchiaucafédeFlore. [Es ist wahr, dass niemals jemanddaran gestorben ist, zu viel imCafé de Flore nachge- dachtzuhaben.] PierreAssouline,GastonGallimard. 3.1 Existentialismus:Entstehung,VertreterInnen,Tendenzen DerReflexionshorizont („horizonde la réflexion“1) seinerGenerationseiwesent- lich von Jean-Paul Sartre geprägt, äußert 1968 Michel Foucault. Alain Badiou blickt 2012 auf ihn als „eine[n] unsere[r] wenigenAufklärer“2 („unde nos rares éclaireurs“3) zurück.GillesDeleuze,ebenfallsausderGenerationder„postsartre- schenIntellektuellen“4,die sichweitvonderalshumanistisch-idealistischeSub- jekttheorie abgelehnten Lehre ihres „maître“ entfernenwird, nennt ihn „unser Draußen“, den „Luftzug aus demHinterhof“5 („notreDehors“, „le courant d’air d’arrière-cour“6) und führt Sartres überragendeBedeutungauf seine Innovativi- tät zurück.Nichtalles,wasnach1945andessenmitdemEtikettExistentialismus versehenerPhilosophiealsneu frappiert, zeichnetsich indesdurcheineradikale Neuheit („radicalenouveauté“7) aus, eher liegt dieOriginalität darin, bestimmte 1 Michel Foucault: Foucault répond à Sartre (Entretien avec J.-P. Elkabbach). In: Foucault: Dits et écrits I. 1954–1969. Édition établie sous ladirectiondeDanielDefert et François Ewald avec la collaboration de Jacques Lagrange. Paris 1994, S. 662–668, hier S. 667. [Zuerst in: La Quinzaine littéraire, 1968(März),Nr.46.] 2 Alain Badiou:DasAbenteuer der französischenPhilosophie seit den 1960ern. Deutsch von PaulMaercker.Hg.vonPeterEngelmann.Wien2015,S. 105 (Hervorhebung imOriginal). 3 Alain Badiou: L’Aventure de la philosophie française. Paris 2012, S. 110 (Hervorhebung im Original). 4 Nikolaus Müller-Schöll: Arbeit am Verschwinden. In: taz, 27.02.1998. Cf. Nicholas Farrell Fox:TheNewSartre:APostmodernProgenitor? In:O’DonohoeundElveton (Hg.): Sartre’sSe- condCentury.NewcastleuponTyne2009,S. 104–122,hierS. 105. 5 GillesDeleuze undClaire Parnet: Dialoge. Deutsch vonBernd Schwibs. Frankfurt amMain 1980,S. 19. 6 GillesDeleuzeundClaireParnet:Dialogues.Paris 1996,S. 18. 7 GillesDeleuze: Il aétémonmaître. In:Deleuze:L’Îledéserte.Textesetentretiens1953–1974. Édition préparée par David Lapoujade. Paris 2002, S. 109–113, hier S. 109. [Zuerst in: Ans, OpenAccess.©2021 JulianeWerner,publiziert vonWalterdeGruyter. DiesesWerk ist lizensiertuntereinerCreativeCommonsNamensnennung4.0 InternationalLizenz. https://doi.org/10.1515/9783110683066-003
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich