Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 32 -

ihn die technischenMöglichkeiten in eine internationale Bekanntheit („auteur cosmopolite“)verwandeln,schockiert ihn,wieBeauvoirerinnert: Er hätte nie geglaubt, daß La Nausée [Der Ekel] in kurzer Zeit übersetzt werdenwürde. DankdermodernenTechnik,derSchnelligkeitderVerbindungenundÜbermittlungener- schienenseineWerke ineinemDutzend fremderSprachen.Daswarbestürzend für einen Schriftsteller, der sichnach altenVorbildern orientiert und inder Einsamkeit einesBau- delaire, eines Stendhal, eines Kafka das unerläßliche Unterpfand für die Genialität er- blickt hatte. Weit davon entfernt, die Verbreitung seiner Bücher als Wertmaßstab zu nehmen:SovielemittelmäßigeBüchermachtenvonsich reden,daßdasTamtamfast ein Zeichen derMittelmäßigkeit zu sein schien. ImVergleich zu der Obskurität Baudelaires hattederalberneRuhm,dersichüberSartreergoß,etwasVerdrießliches.68 ([I]ln’avaitpas imaginéqueLaNauséedûtêtre traduiteavant longtemps:grâceaux tech- niquesmodernes, à la rapiditédes communications et des transmissions, sesœuvrespa- raissaient en douze langues. C’était choquant pour un écrivain formé à l’ancienne, qui avait vu dans la solitude de Baudelaire, de Stendhal, de Kafka, la nécessaire rançon de leur génie. Loinque ladiffusionde ses livres lui engarantît la valeur, tant demédiocres ouvrages faisaient dubruit que le bruit apparaissait presque commeun signe demédio- crité. Comparée à l’obscurité de Baudelaire, la gloire idiote qui avait fondu sur Sartre avaitquelquechosedevexant.)69 Der Existentialismus erlangt Berühmtheit im Herbst 1945, auch durch einen Umstand, der zu erheblicher Konfusion über seine Bedeutung beiträgt, dass nämlich nebenPhilosophInnenundSchriftstellerInnen auch jeneMalerInnen, MusikerInnen und SchauspielerInnen als Angehörige bezeichnet werden, die dieentsprechendenSchlüsselorte inParis frequentieren (cf.Kap.5.1).Sartrebe- hält das Leben in der Öffentlichkeit trotzwachsender Prominenz zunächst bei und erreicht damit, ständigermedialer Berichterstattung ausgesetzt, ein „asto- nishingly high public profile“70. Indem er in Cafés schreibt und amkünstleri- schen Leben teilnimmt, überschreitet er in den Augen Bourdieus die vorher gültigen Grenzen von Kulturproduktion und Lebensstil.71 Diese Transgression sei eine historisch extrem wichtige Leistung, da sie zwei zuvor voneinander 68 SimonedeBeauvoir:DerLaufderDinge.DeutschvonPaulBaudisch.Reinbek1987 [1970], S.47. 69 Beauvoir:LaForcedeschoses,Bd. 1,S.63. 70 Patrick Baert: The ExistentialistMoment. TheRise of Sartre as a Public Intellectual. Cam- bridge2015,S. 1. 71 Cf.Bourdieu: LeFonctionnementduchamp intellectuel, S. 21: „Il écrivait dans les cafés, il allait écouter Juliette Gréco, etc. et, ce faisant, il transgressait une frontière, qui était de l’ordre,nonseulementde laproductionculturelle,maisaussidustyledevie.“ 32 3 GrundlagenundGründungsmythen
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich