Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 34 -

Die Konzentration verschiedener Arten intellektuellen Kapitals zeige sich vor allem inder ZeitschriftLesTempsmodernes, die sichdieBehandlungverschie- denster Themen (Leben, Tod, Kolonialismus, Arbeit, Geschlechterverhältnisse) zurAufgabemacht;hierherrscheeinomnivores,omnipotentesDenken(„[p]en- sée omnivore, omnipotente“78) vor, während die UniversitätsphilosophInnen Einzelproblematikenverhaftetblieben: Inder intellektuellen Landschaft derNachkriegszeit ist ihre Bedeutung immens, ihr Ein- flussmaßgeblich,wegenderQualität ihrerArtikelund ihrerMitarbeiter,derWirkungder Ideen, die dort zu einer Zeit vermittelt werden, in der der Existenzialismus triumphiert, unddankder von ihremLeiter Jean-PaulSartreüber einMilieuundeineGenerationaus- geübtenMacht.79 (Dans lepaysage intellectuelde l’après-guerre, son importanceest immense, son influence prépondérante,par laqualitédesesarticlesetdesescollaborateurs,par l’impactdes idées quiysontvéhiculéesà l’heureoul’existentialismetriomphe,et,grâceà l’empireexercépar sonprincipalanimateurJean-PaulSartresurunmilieuetunegénération.)80 IndiesemfürSartresErfolgunentbehrlichen„Sprachrohr“81 sowie indiversenan- derenPeriodikawerdenkomplexephilosophischeInhalteausL’Êtreet leNéant im Licht aktueller sozialer und politischer Ereignisse vereinfacht, in „non-technical language“, präsentiert; der Tonwechselt vomAbstrakten zumLebhaften, so der Soziologe Patrick Baert, und veranschaulicht Sartres „possibly unrivalled feel for the sensibilities and emotional needs at the time“82. Nachdemdie Legitimität der VorkriegsdenkerInnenund -schriftstellerInnendurchKollaborationoderUnzeitge- mäßheituntergrabenist,gelingtesSartre,dasgeistigeVakuumderNachkriegszeit gattungsübergreifend zu füllen. DenAnfangmachen imHerbst 1945 neben dem Start derTempsmodernesder richtungsweisendeVortrag L’Existentialisme est un humanismeunddieRomaneL’ÂgederaisonundLeSursis,hinzukommenSimone cesHumaines in den fünfziger Jahren, bevor zuBeginnder 1960er Jahre Sartre seine dominante Position an Claude Lévi-Strauss, Michel Foucault, Jacques Lacan, Louis Althusser und andere abtritt. 78 Bourdieu: LeFonctionnementduchamp intellectuel, S. 22. Cf. PierreBourdieu: LesRègles de l’art. Genèse et structure du champ littéraire. Édition revue et corrigée. Paris 1998 [1992], S. 347. 79 Assouline:GastonGallimard,S.403. [Übers.d.Verf.] 80 Assouline: GastonGallimard, S. 403. Cf. hierzudieArbeiten vonAnnaBoschetti: Les Temps modernes dans le champ littéraire 1945–1970. In: LaRevuedes revues 1989,Nr. 7, S. 6–13; und Boschetti:Sartreet lesTempsModernes.Paris1985. 81 Joseph Jurt: Jean-Paul Sartre oder der totale Intellektuelle. In: Neue Zürcher Zeitung, 22.05.1987. 82 Baert:TheExistentialistMoment,S. 77. 34 3 GrundlagenundGründungsmythen
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich