Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 64 -

parcequ’elleneconsidéraitpas l’Autrichecommeunpionsurunéchiquier straté- giqueoucommeunesourcedebénéficeséventuels.“13)ManwolleÖsterreichseine kulturelle Identität zurückgeben,wobei Geist undKultur Frankreichs als Vorbild nichtaufoktroyiert, sondernfreiangebotenundfreiakzeptiert („librementoffertes, librementacceptées“14)seinsollen;diefranzösischeHaltungentbehre jedesPropa- gandagedankens.Statt vonOkkupation istvonPräsenzundZusammenarbeit, von Österreich als Freundesland („pays ami“) die Rede, weshalb die Besatzungsitua- tion bisweilen paradox anmutet. Ganz uneigennützigwirkt die französische Kul- turpolitik allerdings insofern nicht, als sie eingestandenermaßen zeitlich und räumlichnureinenAusgangspunktdarstellensoll; schondie imSommer1945von der Militärregierung veröffentlichte Broschüre „Pourquoi la France est-elle en Autriche?“ zielt mittels Aufbau einer soliden Freundschaft auf den Fortbestand eines vielfältigenkulturellenAustauschsauchnachAbzugderTruppenundüber Grenzenhinaus:AusÖsterreich sollenichtweniger als derMittler der kulturellen AusstrahlungFrankreichsfürganzMittel-undOsteuropawerden(„lerelaisduray- onnementculturel françaispour tout lecentreet l’estde l’Europe“15).Die tatsächli- chen Ergebnisse der Maßnahmen bleiben hinter diesen Absichten zurück, unter anderem, weil laut Hochkommissariat in Frankreich selbst kein Bewusstsein für dieBesatzungssituationbestehe: Die französischeöffentlicheMeinungneigt imAllgemeinendazu,diePräsenzFrankreichs in Österreich zu ignorieren. Bei vielen unserer Landsleute rufen dieWorte französische BesatzungnurGedanken andas linke Rheinufer, anBaden, anWürttemberg hervor. Ei- nige von ihnen erinnern sich zudemdaran, dass in Berlin noch ein Viermächtekomitee existiert, in dem ein Regierungsvertreter der Republik einen Sitz hat. AberWien, Tirol, Vorarlberg,wie viele Franzosenwissen–und erinnern sich gelegentlich– , dass Frank- reichdortnochpräsent ist?16 (L’opinionpublique française a généralement tendanceà ignorer laprésencede laFrance enAutriche.Pourbeaucoupdenoscompatriotes, lesmotsd’occupationfrançaiseévoquent uniquement les idéesderivegaucheduRhin,deBade,deWürtemberg [!].Quelques-unsse souviennent, deplus, qu’il existe encoreunComitéQuadripartite àBerlin, où siègeun re- présentant dugouvernement de laRépublique.MaisVienne, le Tyrol, leVorarlberg, com- biendeFrançaissavent–etserappellentparfois–quelàencore laFranceestprésente?)17 13 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S. I. 14 Cf.HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S.82.Cf.auch Jacques Le Rider: Verselbstständigung einesWunschbildes? Der französische Beitrag zur Be- stimmung der kulturellen Identität Österreichs. In: Angerer und Le Rider (Hg.): Französisch- österreichischeKulturtransfersseit 1945,S. 25–40. 15 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S.36. 16 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésencefrançaiseenAutriche,S. I. [Übers.d.Verf.] 17 HautCommissariat:DeuxAnsetdemideprésence françaiseenAutriche,S. I. 64 4 FranzösischeKulturpolitikundersteExistentialismus-Begegnungen
zurĂĽck zum  Buch Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Ă–sterreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Ă–sterreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Ă–sterreich