Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text der Seite - 295 -

MenschenallerNationenund,wie ichhoffe, aller politischenAnsichten eineBemühung unternehmen, sichzuverständigen, istderAugenblickschlechtgewählt, geradedort alte Angriffewiederaufzunehmen153. Der Leiter des betroffenen Theaters am Parkring, Erich Neuberg, ist sich keines Scharmützelsbewusst,vielmehrhabeer„dasRechtaufSartresStückimMärz1952 erworben, ineinemAugenblick, indemkeinMenschahnenkonnte,daßderAutor jemals einemkommunistisch einberufenenKongreß beiwohnenwürde. Aufmei- ner Bühnewird keinePropagandagetrieben.“154Neubergbeharrt auf der für den 6.Dezember1952angesetztenundzeitaufwendiggeprobtenPremiere,umseinjun- gesHaus (die „besteund lebendigsteBühnederStadt“155 lautWeigel) vordemfi- nanziellen Ruin zu retten. Sartre behält – unter erheblichem finanziellen Aufwand156–das letzteWort undbietet Neuberg in „einer persönlichenAusspra- che“ als Kompensation „tantiemenfrei sein jüngstes, aufsehenerregendes Stück ‚DerTeufelundder liebeGott‘“157an,wasdieserausPrinzipablehnt.Umweiteren UnannehmlichkeitendieserArt vorzubeugen, geht Sartre, der dasStückauchan- dernorts (Spanien,Griechenland, Indochina)untersagen lässt, einenSchrittweiter und beschließt, es nur nochmit Einverständnis der Kommunistischen Partei des jeweiligenLandeszuautorisieren.DieseVerfügungwirdvomZürcherEuropa-Ver- lagnichtallzuernstgenommen,wiesichzeigt,alszwei JahrespäterdasVolksthe- aterunterDirektorLeonEppohneHindernissedieAufführungsrechteerwirbtund sichdesDramas,nachdemgescheitertenVersuchvon1950, ineinemzweitenAn- lauf 1954annimmt.SartreerreichtdieNachrichtkurzfristig inSalzburg,woersich gerade von dem strapaziösen Jahr 1954 erholt. Simone de Beauvoir erinnert sich andenMoment inLaForcedeschoses: In Salzburg, in einemHotel derAltstadt, das seine ganzeAnmutwiderspiegelte, fing Sartre anzuarbeiten.Erhatte sichwiedergefunden.WirbesichtigtendieGegendmit ihrenBergen undSeenund fuhren eineWoche später nachWien.AufGrundeinesVertrages, denNagel ohneSartres Zustimmungunterzeichnethatte,wurdeeineAufführungvonLesMaines sales vorbereitet. Die Friedensbewegung hatte ihn darauf aufmerksam gemacht. Er protestierte underläuterte seineGründeaufderPressekonferenz.Endlichsah ich imMuseumdieBrueg- hels,dieDonau,denRing,denPraterunddiealtenKaffeehäuser,vondenenmanmir soviel 153 Jean-Paul Sartre. In: o. V.: Sartre besteht auf Zurückziehung seines Stückes. In: Österrei- chischeZeitung, 19.11.1952. 154 ErichNeuberg. In:o.V.:Sartre.SchmutzigeHände. In:DerSpiegel, 26.11.1952. 155Weigel:BriefausWien,S. 180. 156 Neuberg verlangt 40.000 Schilling Schadenersatz, was 1952 etwa dem Dreifachen des durchschnittlichen ArbeitnehmerInnen-Jahreseinkommens entspricht. Cf. Löhne, Gehälter undMasseneinkommen inÖsterreich 1950–1957. In:Monatsberichte desÖsterreichischen In- stituts fürWirtschaftsforschung31,Oktober 1958,BeilageNr.54,S. 1–16,hierS.4. 157 o.V.:AusgleichsangebotSartresanTheateramParkring. In:WienerKurier,05.01.1953. 8.2WendepunktWien:SchmutzigeHände 295
zurück zum  Buch Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Titel
Existentialismus in Österreich
Untertitel
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Autor
Juliane Werner
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
378
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich