Seite - 89 - in Faszinierende Pilze - Vom Wald in die Küche
Inhaltsverzeichnis
- Pilze - Erkennen • Sammeln • Konservieren
- Wildpilze als Speisepilze
- Lachs-Reizker 36
- Gemeines Stockschwämmchen 39
- Spitz-Morchel 42
- Mönchskopf-Trichterling 45
- Trompeten-Pfifferling 48
- Echter Rotfuß-Röhrling 51
- Fichten-Steinpilz 54
- Parasolpilz 57
- Krause Glucke 60
- Violetter Rötelritterling 63
- Perlpilz 66
- Gelbe Kraterelle 69
- Maronen-Röhrling 72
- Violettgrüner Frauen-Täubling 75
- Herbst-Trompete 78
- Körnchen-Röhrling 81
- Semmel-Stoppelpilz 84
- Habichtspilz 87
- Echter Pfifferling 90
- Anis-Zähling 93
- Wichtige Giftpilze und ihre Verwechslungsmöglichkeiten
- Giftpilze kennen lernen 97
- Grüner Knollenblätterpilz 98
- Kegelhütiger Knollenblätterpilz 99
- Spitzgebuckelter Raukopf 100
- Pantherpilz 101
- Fliegenpilz 102
- Ziegelroter Risspilz 103
- Streuliebender Trichterling 104
- Gift-Häubling 105
- Frühjahrs-Lorchel 106
- Tigerritterling 107
- Kirschroter Spei-Täubling 108
- Satans-Röhrling 109
- Gemeiner Gallen-Röhrling 110
- Violetter Kronenbecherling 111
- Karbol-Egerling 112
- Grünblättriger Schwefelkopf 113
- Dickschaliger Kartoffelbovist 114
- Falscher Pfifferling 115