Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 70 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN70 Kostengründen den parallelen Bezug teurer Fortsetzungswerke durch beide Privatbibliotheken zu vermeiden. Ein Dublettenabgleich sollte letztgenann- tes künftighin verhindern und durch die Ausscheidung bestehender Dublet- ten das Volumen vermindert werden. Dabei wurde in der Regel das Exemp- lar der ferdinandeischen Bibliothek ausgesondert, was einerseits sicherlich aus Gründen der Pietät geschah, anderseits aber auch um die Substanz der Sammlung gemäß den allgemeinen Fideikommissbestimmungen nicht zu vermindern. Khloyber bittet lediglich für den Fall davon abweichen zu dürfen, wenn das ferdinandeische dem franziszeischen Exemplar aufgrund seiner Ausstattung vorzuziehen sei, was Ferdinand gestattet.148 Den Akten zufolge wird schon im Frühjahr 1835 der zweibändige (Blumenbach’sche) Katalog der ferdinandeischen Privatbibliothek im Namen des Vorstehers der Inneren Kammer, August Graf Ségur, zum Zwecke eines Dublettenabgleichs an Khloyber übermittelt. Bereits im Juni sind die Arbeiten abgeschlossen und die Kataloge werden mit den darin markierten Titeln retourniert.149 Der davon nicht informierte Kammervorsteher Ségur lässt die beauftragten Ar- beiten im Februar 1836 einmahnen. Khloyber rechtfertigt sich entsprechend und beklagt bei dieser Gelegenheit die Umstände der Übergabe der ferdi- nan deischen Sammlung.150 Durch Ségurs Mahnung zum Handeln veran- lasst, sondern die Bibliotheksangestellten nun zunächst die noch im Erschei- nen begriffenen Fortsetzungswerke aus (32 Titel), deren weiterer Bezug von Ségur eingestellt wird. Anschließend hebt man auch alle übrigen Dubletten der beiden Bibliotheken aus (796 Titel) und Khloyber gruppiert sie zunächst tabellarisch in vierzehn wissenschaftliche Rubriken, um ihre Zuweisung an die damit zu beschenkenden Einrichtungen zu erleichtern.151 Mit Hilfe Thaas legt er anschließend ein entsprechend rubriziertes Titelverzeichnis an, das allerdings nicht 796 sondern 1.050 Werke aufführt.152 Links neben jedes Buchzitat wird mit Bleistift das Kürzel der damit zu beteilenden Insti- tution gesetzt. Einige dieser Dubletten sind jedoch aufgrund ihres speziellen 148 FKBA21051, fol. 3r-v. 149 FKBA21006, fol. 3r–6v. 150 Vgl. Anm. 124. 151 Jeweils die erste Zahl: Theologie (43/66), Philosophie und Literaturbesprechungen (54/57), Philologie (14/18), Mathematik und Physik (24/37), Kriegswissenschaften (30/27), Ge- schichte (190/247), Geographie (82/130), Pädagogik und Gymnastik (15/20), Rechts- und Staatswissenschaften, Kameralistik (63/94) Medizin, Tierheilkunde (13/28), Naturwissen- schaften, Technologie, Bergkunde, Forst- und Jagdwissenschaft (72/113), Schöne Wissen- schaften und Künste (151/167), Vermischte Schriften und Romane (25/24), Enzyklopädien und Zeitschriften (20/22); [FKBA21006, fol. 4v–5r]. 152 FKB.INV.14a. Dieses Verzeichnis weißt 1.050 Titel und damit weit mehr als die in den Akten ausgewiesene Menge aus, vgl. Anm. 151 jeweils die zweite Zahl. Für die Landkarten- und Kupferstichdubletten siehe FKB.INV.14b u. 14c. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918