Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 95 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 95 Rudolph Fürst Colloredo-Mannsfeld am 12. Oktober 1843 in Schloss La- xenburg statt, wo sich ein großer Teil der Bildnisse, vermischt mit anderen Portraits bereits befinden und „allwo sie theils stückweise in abgesonder- ten Rahmen, theils parthienweise unter Glas zusammengestellt aufbewahrt werden.“232 Während man die größeren Bilder vor Ort begutachtet, sollen die Miniatur- und Emailgemälde nach Wien überstellt und dort sortiert werden. Colloredo-Mannsfeld bittet sowohl den Kustos der Hofbibliothek Friedrich Ritter von Bartsch als auch Bibliotheksvorsteher Khloyber diesen beiden Terminen ebenfalls beizuwohnen und ihr Wissen und ihre Erfahrung einzu- bringen. Zugleich fordert der Obersthofmeister von Khloyber ein Verzeichnis der von Franz I. hinterlassenen „Mobiliar-Effekten, welche in der allerhöchs- ten Privatbibliothek oder sonst wo sich befinden und nicht zum Fideikom- misse gehören“.233 Im Februar 1844 setzt Metternich Ferdinand vom aktuellen Stand der Verhandlungen in Kenntnis. Der mittlerweile ebenfalls befragte Erzherzog Franz Karl habe den Wunsch geäußert, dass die nicht zum Fideikommiss hinzuzurechnenden Objekte und das Mobiliar zum Zwecke einer Aufteilung zwischen den beiden Brüdern an einem Ort zusammengetragen werden, wo- raufhin das Obersthofmeisteramt die Räumlichkeiten der Privatbibliothek vorschlägt, da sich dort die meisten dieser Gegenstände bereits befänden. Nach nochmaliger Prüfung des Verzeichnisses der dem Fideikommiss zu- zuschlagenden Familiengemälde und Miniaturen habe eine dafür eigens einberufene Kommission nun lediglich 15 Stücke234 als ungeeignet erklärt, wiewohl diese nach kaiserlicher Anordnung dennoch hinzugefügt werden könnten. Man rege auch an, aus einigen losen Miniaturen – gleich den acht bislang existierenden Tableaux – ein neuntes zusammenzustellen.235 Über- dies befänden sich sowohl in der Hofburg als auch in Laxenburg weitere Fa- miliengemälde, die in den Hofinventaren geführt werden und bislang nicht in das Fideikommissverzeichnis aufgenommen worden seien. Metternich rät von ihrer Einbeziehung allerdings ab, da sie „Aerarialgut“ seien.236 Hingegen 232 FKBA24003, fol. 1r. 233 Ebenda, fol. 1r–2r. 234 Nrn. 57, 74, 77, 129, 208– 212, 214, 215, 217–219 u. 224; vgl. Vortrag des Obersthofmeister- amtes an Fürst Metternich vom 04.01.1844, Wien, ÖStA, HHStA, Hausarchiv, Ministerium des kaiserlichen Hauses, Verlassenschaften Kt. 9. 235 Zu den Identifizierungen der Kommission siehe auch die Anmerkungen zu einzelnen Por- träts im Inventarband Nr. 18 der Fideikommissbibliothek; Wien, ÖStA, HHStA, Hausar- chiv, Inventare der Fideikommissbibliothek Bd. 18 „Verzeichnis über die im Lustschlosse Laxenburg befindlichen und zur Primogenitur-Fideikommiß gehörigen Gemälde“ bzw. die Vorlage dafür unter FKBA26062. 236 Je ein Verzeichnis zur Hofburg und zu Laxenburg liegt unter Wien, ÖStA, HHStA, Hausar- Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918