Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 97 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 97 tigkeiten – auch eine Beschreibung in Manuskriptform von Julius Max Schottky mit Ergänzungen von Franz Carl Weidmann sowie die Aquarell- vorlagen von Carl Bschor, Jakob Gauermann und Jakob Alt sind dem Kon- volut beigegeben – erfolgte über die k. k. Patrimonialkasse. Es scheint nicht geplant gewesen zu sein, diese Serie über den Buch- und Kunsthandel zu vertreiben, sondern wohl nur als Geschenke zu verteilen, weshalb sie kei- nen einheitlichen Titel trägt und im Aktenkonvolut als „Beschreibung des Laxenburger Parks und Ritterschlosses“, „Lithographische Darstellung des inneren und äußeren Ritterschlosses zu Laxenburg“ oder auch als „Litho- graphirte Dekorirungen und Abbildungen des k. k. alten Ritterschloßes im Laxenburger Park“ genannt wird.240 Khloyber bittet Anfang Juli 1844 mit der Übergabe des umfangreichen Konvoluts noch etwa zwei Wochen warten zu wollen, da man gerade im Begriff ist, Teile der Privatbibliothek Ferdin- ands an ihren neuen provisorischen Standort zu übersiedeln.241 Im Dezem- ber kann die Übersiedelung schließlich vonstattengehen.242 Eines dieser etwa 100 vollständigen Exemplare wird beispielsweise 1849 an den k. k. Hofzimmermaler Joseph Geyling auf dessen Ansuchen hin ge- schenkt, da diesem – so Khloybers Begründung – „für sein Fach die Ueber- kommung eines solchen Exemplars besonders willkommen sein müßte“.243 Dabei werden die Auffassungsunterschiede bezüglich der Eigentumsrechte offensichtlich, da Geyling zunächst Erzherzog Franz Karl als vermeintlichen Besitzer des gesamten Konvolutes um ein Exemplar gebeten hatte. Khloyber ist sich in seinem Vortrag selbst nicht im Klaren darüber wem die Blätter nun gehören und weist lediglich darauf hin, dass Ferdinand I. bereits 1847 eine komplette Serie an den König von Preußen auf dessen ausdrückliches Ersuchen hin geschenkt hatte.244 Spätestens jetzt, da eine weitere Dublette technischen Ingenieur der k. k. General-Hofbaudirektion, Johann Rupp. Alle Blätter wur- den vom Lithographischen Institut in Wien gedruckt. Die Aquarellvorlagen sind samt den Manuskripten von Schottky und Weidmann unter Wien, ÖNB, BAG, FERD 5858 (*5858, heute Pk 5159, 1–55) zu finden, einige wenige Abdrucke verschiedener Sujets samt drei noch vorhandener Portefeuilles (eig. Mappen) liegen unter Wien, ÖNB, BAG, Pk 1812. 240 In der Sekundärliteratur wird die Folge als „Bildliche Darstellung von Laxenburg“ geführt und ihre Entstehungszeit mit 1820–1826 eingegrenzt; vgl. dazu Schwarz, Anfänge, 194f. 241 Vgl. Anm. 217. 242 FKBJ1844 Post Nr. 215, 216 u. 227. 243 FKBA24099, fol. 7r. Geyling gibt in seinem Gesuch an, dass die Privatbibliothek nicht nur 100 Dubletten, sondern auch die Druckplatten besitze. FKBA24099, fol. 8r. 244 Friedrich Wilhelm IV. von Preußen hatte um Grundrisse der Lustschlösser Schönbrunn und Laxenburg sowie der sie umgebenden Hofgärten gebeten, woraufhin das Obersthof- meisteramt vorschlägt, ein Exemplar der Laxenburg-Serie beizulegen, um „den Werth der dießfälligen, demnächst nach Berlin abgehenden Sendung – welche für Seine königliche Majestät von besonderem Interesse zu seyn scheint, – zu erhöhen“; FKBA25095, fol. 1r. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918