Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Seite - 190 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 190 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Bild der Seite - 190 -

Bild der Seite - 190 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text der Seite - 190 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN190 seyn will eine Bibliothek von so bedeutendem Umfange, wie die in der Frage stehende Artikel für Artikel mit diplomatischer Genauigkeit zu vergleichen. Möge es einem hohen Ministerium belieben, sich über die Langwierigkeit ei- ner solchen Arbeit gefälligst bei der k. k. Hofbibliothek erkundigen zu lassen; und Sich in diesem Falle villeicht nicht zu verwundern [fol. 2v] wenn ich mit schuldiger Offenmüthigkeit bemerke, daß wenn man hohen Orts streng auch die genaueste Copirung der vorhandenen Cataloge einhält, hiezu nicht bloß 8 Monate sondern – und das zwar mit Hülfe von zwei zugegebenen tauglichen Diurnisten – wohl mehr als 3 Jahre erforderlich sind. Dabei muß ich bemerken, daß die Fideikommißbibliothek noch dabei den Vortheil hat, daß jedes ihrer Bücher und Werke mit den betreffenden Num- mern; wie auch zur Eigenthumsbezeichnung mit der Chiffre-Stampile Frz I. schon vorlängst versehen ist. In dem in der verehrten Note angegangenen Zeitraum von 8 Monaten, ist nicht ein Tag gefeiert worden. Einmal mußte die Ferdinandeische Bibliothek – die leider nicht einmahl eine zukömmliche Localität besitzt – ganz vollendet werden; dann wurde die aus mehreren 1000 Bänden bestehende dem höchst- seligen Kaiser gehörige sogenannte Frank’sche Bibliothek (vom Reichs-Re- ferändar Frank herstammend) welche wegen Mangels an Raum, seit Jahren sich einstweilen in einer Art Magazin befand, endlich ans Tageslicht gezogen; und in einen überkommenen neuen Standort permanent hinterlegt; – schließ- lich die Revision der vorhandenen französischen Geschichtswerke, ferner ei- nes Theils der juridica; besonders aber die Revision der 800 [Bände] starken Sammlung von Incunabeln vorgenommen werden. [fol. 3r] Aus allen diesen ersah ich selbst nicht ohne eigenes Befremden, wie viele Zeit solche Revisionen brauchen; zumal wenn die Arbeitshände nicht hinreichen. Sollte ob der Dringlichkeit der Sache, ein hochlöbliches Ministerium jene 96 Katalogbände zur Vinculirung des Fideicommisses mir abzufordern beschie- ßen; so stehen sie jedem, der zur Uebernahme autorisirt sein wird, augen- blicklich zu Gebothe. Nur würde ich mich in einem solchen Falle – obgleich ich Ursache habe zu vermuthen, daß nicht einmal eine bedeutende Broschüre abgehen dürfte; natürlich von jeder Haftung (ich bemerke daß die Bücher- schränke offen sind, und offen bleiben müssen) frei halten. Ueberdieß würde ich in einem solchen Falle in meinem bibliothekarischen Wirken ganz ge- hemmt sein, Bibliotheken sind wie Bienenkörbe, es gibt immer darin etwas zu thun und zu ordnen; der Fortsetzungen nicht zu erwähnen, die denn doch noch immer einlaufen, und von Zeit zu Zeit in Katalogen zu notiren sind. Sollte aber eine gehörige Revision von mir vorzunehmen sein, wozu ich aber dann bitten würde, daß Seine Majestät huldvollst geruhen möchte, 2 Diur- Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Titel
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Untertitel
Metamorphosen einer Sammlung
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1073
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918