Seite - 39 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 39 -
Text der Seite - 39 -
39 Abb.: 19
Perspektive der hypothetischen
Rekonstruktion des süd-
lichen Ankers der Brü-
cke von San Luis Rey.
Zeichnungen: Hasso Hohmann,
Graz, 2021
Zwischen Cusco, der Hauptstadt des Inka-Reiches hoch
in den Anden, und Lima unten nahe der Pazifik-Küste
gab es spätestens seit etwa 1350 n. Chr. eine der inka-
zeitlichen “Straßen“, die auch in nachkolumbischer Zeit
noch als Pilgerstrecke genutzt wurde. Sie führte über
mehrere hohe Gebirgspässe und dazwischen durch
tiefe Täler und über dort verlaufende Flüsse. So muss-
te auf dieser Strecke auch der längste der Quellflüsse
des Amazonas, der Río Apurimac überbrückt werden.
Diese Inka-Straße war zum Teil sehr aufwendig ge-
baut und verfügte nahe dieser Apurimac-Brücke pa-
rallel zum Fluss und zur fast senkrecht abfallenden
Felswand auch über einen Tunnel von 229 m Länge,
der von der Seite durch mehrere Öffnungen mit Licht
und Luft versorgt wurde. Danach ging es nach einer
Brücke von San Luis Rey über
den Río Apurimac in Peru Richtungsänderung und Überwindung einer Treppen-
anlage auf die Hängebrücke mit einer Länge von 61 m
Spannweite.
Die Brücke wurde auch “Apurimac chaca“ oder auch
“Huaca chaca“, was “Heilige Brücke“ bedeutet (Jure-
cka 1979:22), genannt. Chroniken berichten, dass die
Brücke vom Inka Roca, einem der Fürsten des dama-
ligen Inkareiches, der für die Region nordöstlich des
Río Apurimac zuständig war, erbaut worden sei. Die
Seile der Brücke sollen unglaublich dick und schwer ge-
wesen sein und wurden selbst von den Spaniern als be-
merkenswerte Leistung der Inka-Techniker bestaunt. Der
Historiker Garcilaso de la Vega mit dem Beinamen der
“Inka“ beschrieb die Brücke wie folgt:
“Die Apurimac-Brücke, die auf der Königsstraße von
Cusco nach Lima liegt, hat ihren ‘Steigbügel‘ auf der
Seite von Cusco“. Hierzu merkt der Autor an, dass
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen