Seite - 101 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 101 -
Text der Seite - 101 -
101
hängeBrücken mit metAlltrAgWerken
Abb.: 84
Auf ihrem Weg zum Fuß des Cho Oyu Berges in
Nepal mussten Herbert Tichy und seine Begleiter
1954 auch zumindest eine Kettenbrücke über-
queren, die offenbar dem Typus entsprach, den
schon Thangtong Gyalpo in der ersten Hälfte des
15. Jh. schmiedete - vielleicht stammte die Brü-
cke noch von ihm selbst oder einem seiner Schü-
ler, möglicherweise aber auch von einem seiner
Vorgänger. Jedenfalls sind die einzelnen sicht-
baren Kettenglieder alle etwas unterschiedlich
geformt – also sicher kein Industrieprodukt. Es
handelte sich mit Sicherheit bei den zwei im Bild
sichtbaren tragenden Ketten der Brücke um hand-
geschmiedete Kettenglieder. Außerdem hängen
auch bei dieser Brücke die Ketten und die Lauf-
fläche etwa parallel zueinander durch wie bei
der Chushul Chagsam Kettenbrücke bei Lhasa.
Ein Foto der von Thangtong Gyalpo 1430 ge-
schmiedeten, 137 m langen, im 19. Jh. funktions-
los gewordenen Brücke bei Lhasa von 1904 zeigt
nur noch die zwei langen durchhängenden Ket-
ten ohne die ursprünglich angehängte Lauffläche
aus vergänglichem Material. Die rund 33 cm lan-
gen Kettenglieder hatten eine ganz ähnliche Form
und Proportion wie die Kettenglieder der Brücke
im Nordosten Nepals; die Glieder in Nepal hatten
geschätzte ca. 20 - 25 cm Länge (Tichy 1955:8b).
Fotos: Herbert Tichy, 1954
in zugbeanspruchten und die anderen vorwiegend in
druckbeanspruchten Konstruktionen. Diese unterschied-
lichen Denkmuster beschränken sich nicht allein auf die
Konstruktion von Brücken oder allgemeiner auf das
Bauen, sondern durchziehen quasi alle Lebensbereiche.
Wie bei den Maya und anderen Kulturen des frü-
hen Amerika brachte auch dieses spezifische Denk-
muster viele weitere zugbeanspruchte Konstruktionen
und Techniken im täglichen Leben hervor. Angesichts
der Han-zeitlichen Kettenhängebrücke von Kintany in
China aus dem Jahr 67 n. Chr. mit einem Tragsystem
aus geschmiedetem Eisen muss man davon ausgehen,
dass es schon lange vorher Hängebrücken aus ver-
gänglichem Material als Vorbilder dazu gegeben hatte. Eine Kettenbrücke aus Eisen wird nicht plötzlich ohne
entsprechendes Umfeld aus dem Nichts erfunden. Da
die Han-Dynastie auch die südwestliche Provinz des
heutigen China Yunnan schon Ende des 2. Jh. v.Chr.
unter ihren Einfluss brachte, kamen die damaligen Han-
Chinesen zwangsläufig auch mit den dort vermuteten
Hängebrücken der Himalaya Region in Berührung.
Durch die Provinz Yunnan fließen gleich mehrere Ober-
läufe von großen südostasiatischen Flüssen, wie vom
Jangtsekiang, oder der Daying Fluss, der Oberlauf des
Irrawaddy in Myanmar oder der Lancang Fluss, der
Oberlauf des Mekong in Kambodscha und Vietnam.
Diese Flüsse teilen Yunnan in viele langgezogenen Ge-
birgsstreifen. Es handelt sich bei Yunnan in großen Teilen
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen