Seite - 156 - in Frühe Brücken - Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
Bild der Seite - 156 -
Text der Seite - 156 -
156
Frühe Brücken
General Rafael Urdaneta Brücke
beim Maracaibo See in Venezuela
Die nach ihrem Standort oft “Maracaibo-Brücke“ oder
nach ihrem Planer als “Morandi-Brücke“ benannte, of-
fiziell aber als “General-Rafael-Urdaneta-Brücke“ be-
zeichnete Straßenverbindung über den Canal de San
Carlos im Bundesstaat Zulia in Venezuela wurde nach
Plänen von Riccardo Morandi zwischen 1959 und
1962 errichtet. Schon zur Entstehungszeit war der Autor
von dieser kreativ konstruierten Brücke über die Meer-
enge zwischen Karibik und Maracaibo-See begeistert.
Damals ging man noch davon aus, dass Stahlbeton
eine hohe Lebensdauer hat und so baute Riccardo Mo-
randi die Monsterbrücke aus diesem Material. Aber
schon 1980 und auch 1990 und später immer wie-
der musste und muss die Brücke saniert werden. Gera-
de im Zusammenhang mit dem Salz des Meeres gab
und gibt es fast ständig die Notwendigkeit von teuren
Sanierungen und Schutzanstrichen.
Die Brücke ist insgesamt 8.678 m lang, 17,40 m breit
und im Mittelteil hat sie eine lichte Höhe über Wasser
von 45 m. Sie besteht aus unterschiedlich konstruierten Sektionen. Am interessantesten ist der Brückenabschnitt,
bei dem die großen Schiffe passieren. Dort erreicht
die Brücke ihre größte Höhe und überwindet die aus-
gebaggerte, eingetiefte Verbindung zwischen Mara-
caibo See und Karibik in fünf großen Schritten mit lich-
ten Spannweiten von jeweils 235 m.
Die Grundkonzeption Morandis war eine Ausleger-
brücke mit an den Endpunkten aufgelegten, vergleichs-
weise kurzen Brückenzwischenstücken. Damit ähnelt die
Brücke konstruktiv auch etwas der Brücke über den Firth
of Forth bei Edinburgh in Schottland. Im Fall der Brücke
in Venezuela werden mehrere fast 90 m hohe A-Stützen
auf etwa halber Höhe von der eingehängten und auf-
geständerten Fahrbahn gequert und die mächtigen Trä-
ger über eine eingestellte, druckbeanspruchte V-Kons-
truktion im stützennahen Teil getragen, im äußeren Teil
Abb.: 126
Dreieinhalb der großen Felder der
General-Rafael-Urdaneta-Brücke über die
Meerenge der Maracaibo-See in Venezuela.
Foto: Wilfredor 2013, Creative
Commons Lizenz CCO 1.0
Frühe Brücken
Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Titel
- Frühe Brücken
- Untertitel
- Zug- oder druckbeanspruchte Konstruktionen, kreative, innovative und interessante Brücken
- Autor
- Hasso Hohmann
- Verlag
- Technische Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-833-2
- Abmessungen
- 20.0 x 27.0 cm
- Seiten
- 306
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen